11.05.2010
Deutsche Telekom prämiert die besten Ideen des Wettbewerbs
Füreinander Projekte entwickeln, miteinander gewinnen: Die Sieger der „Bonner Chancen 2010“ stehen fest. Die Telekom überreichte am Montag in ihrer Konzernzentrale in Bonn Vertretern aller erfolgreichen Wettbewerbsteilnehmer die begehrte Auszeichnung. Sechs Schulen und vier Jugendeinrichtungen wurden prämiert. Für die Verwirklichung ihrer kreativen und förderwürdigen Projektideen stiftet die Telekom insgesamt rund 83.000 Euro. Vergangene Woche hatte eine Expertenjury unter Leitung von Birgit Klesper, Leiterin Corporate Responsibility Deutsche Telekom, die besten Beiträge ausgewählt.
2010 widmen sich die Bonner Chancen dem wichtigen Thema Integration. Unter dem Motto „Füreinander – Miteinander!“ waren alle Bonner Bürger angesprochen, die sich in Schulen sowie Freizeiteinrichtungen, aber auch Seniorenheimen und Kultureinrichtungen zusammen mit Kindern und Jugendlichen für gegenseitiges Verständnis, Respekt und Integration engagieren. Insgesamt gingen 50 Projektvorschläge von Bonner Schulen, Jugendeinrichtungen, Kindertagesstätten, Seniorenheimen und Kultureinrichtungen ein.
Der Kreativität waren unter den erfolgreich eingereichten Vorschlägen keine Grenzen gesetzt. Zu den Ideen zählen unter anderem ein Theater-, Tanz- und Musikprojekt für Nachwuchskünstler, das Einstudieren akrobatischer Zirkus-Tricks mit Live-Präsentation vor begeistertem Publikum und die Förderung eines integrativen Rollstuhlbasketball-Teams. „Integration wird dann vollzogen, wenn gemeinsam Grenzen überwunden werden. Wie viel Potenzial vorhanden ist, Möglichkeiten gemeinsamen Lernens zu schaffen, haben die eingereichten Beiträge gezeigt“, sagt Birgit Klesper. „Ich finde es großartig, mit wie viel Herzblut, Kreativität und Sorgfalt sich Bonner Schüler, Eltern, Lehrer und Betreuer für ihre Einrichtungen ins Zeug legen. Auch im fünften Jahr ihres Bestehens zeigen die “Bonner Chancen“ eindrucksvoll, was möglich ist, wenn Unternehmen, Stadt und Bürger an einem Strang ziehen.“
Dafür spricht auch die Bonner Familiendezernentin Angelika Wahrheit der Telekom ihre Anerkennung aus: „Wir haben die Telekom in den vergangenen Jahren als sehr verlässlichen Partner kennen gelernt. Auch beim Thema Integration haben wir erfolgreich zusammengearbeitet. Das Motto “Füreinander – Miteinander“ passt zu der Philosophie eines global handelnden Unternehmens, das längst weiß, dass Inklusion im internationalen Wettbewerb ein wesentlicher Bestandteil eines Firmenverständnisses sein muss, um selbst Anerkennung und Wertschätzung zu erfahren.“ Die „Bonner Chancen“ feiern in diesem Jahr ihr fünfjähriges Bestehen. Seit 2005 unterstützt die Telekom mit den im Wettbewerb bereitgestellten Fördergeldern gezielt Lern- und Freizeitangebote für Kinder und Jugendliche in Bonn.
Die Gewinnerbekanntgabe fand in der Konzernzentrale der Deutschen Telekom statt. Mit den siegreichen Teilnehmern freuten sich Vertreter von Bonner Schul- und Jugendamt, des Kooperationspartners Rudolf Kilian Lehrmittel sowie des Medienpartners Bonner General-Anzeiger.
Mit dem jährlichen Förderwettbewerb Bonner Chancen engagiert sich die Deutsche Telekom gezielt für Kinder und Jugendliche in der Bundesstadt. Ziel des Wettbewerbs ist, das Bildungs- und Freizeitangebot für Heranwachsende nachhaltig zu verbessern, um ihnen ein attraktives Umfeld für das Leben in der Stadt zu bieten.
Mehr Informationen über die Bonner Chancen finden Sie im Internet unter www.telekom.de/verantwortung .
Deutsche Telekom AG
Friedrich-Ebert-Allee 140
53113 Bonn
Amtsgericht Bonn HRB 6794,
Sitz der Gesellschaft Bonn
USt-IdNr. DE 123475223
WEEE-Reg.-Nr. DE50478376
E-Mail: info@telekom.de
Telefon: 0228/ 181-0