Bonpago auf dem Fachtag E-Rechnung

Bonpago auf dem Fachtag E-Rechnung
Dr. Steffen Bernius (Foto: Bonpago)
 

Praktische Vorschläge für methodisches Vorgehen von Dr. Steffen Bernius

Die Deadlines für die Umsetzung der elektronischen Rechnung rücken immer näher. Spätestens im April 2020 müssen Kommunen auf den Empfang und die Verarbeitung von XRechnungen vorbereitet sein, was bei vielen Verwaltungen bisher nicht zutrifft. Für die Verantwortlichen in den Finanzabteilungen und Kämmereien heißt das nun, schnell und effizient die Vorgehensweisen für die Umstellung zu planen. Informationen dazu liefert Dr. Steffen Bernius, Head of E-Rechnung/CSO bei Bonpago, auf dem Fachtag E-Rechnung 2019 am 27. August in Berlin.

Dr. Bernius erläutert in seinem Vortrag die Wege zur Einführung der XRechnung für Kommunen und Behörden. Dabei stehen drei Aspekte im Vordergrund, die neben einer methodischen Projektplanung die wesentlichen Erfolgsfaktoren darstellen: die Erstellung einer Digitalisierungs-Roadmap, die die strategische Passung der E-Rechnung zu anderen Digitalisierungsvorhaben und eine pragmatische Unterstützung der digitalen Transformation gewährleistet, die Darstellung von Best Practices aus E-Rechnungsprojekten und ein Marktüberblick über passende Anwendungen, die konkret auf kommunale Bedarfe ausgerichtet sind.

Als Teilnehmer beim Fachtag E-Rechnung 2019 in Berlin werden Leiter und Mitarbeiter von Finanzabteilungen, Kämmereien, Rechnungsprüfungsämtern sowie Mitarbeiter von Abteilungen der kommunalen Verwaltung, die mit der Organisation der E-Rechnung befasst sind, sowie Mitarbeiter im öffentlichen Auftragswesen erwartet.

Mehr Informationen zur Veranstaltung gibt es unter https://bit.ly/2WFlrN8.