Vor einigen Monaten rief die border concepts GmbH, in Zusammenarbeit mit dem Fachbereich Kunst & Technik der Saxion Fachhochschulen im niederländischen Enschede, einen studentischen Wettbewerbs ins Leben. Insgesamt vier Gruppen von Studierenden des Studiengangs bekamen die Aufgabe, ein Viral Video zu produzieren. Insbesondere auf deutsche Schüler und Abiturienten sollte als Zielgruppe des Virals eingegangen werden. Ziel war es, das Informationsportal zum Studium in den Niederlanden, www.studienscout-nl.de, dessen Betreiber die border concepts GmbH ist, zu promoten.
Die Studenten entwickelten, in Absprache mit border concepts, Konzepte, Storyboards und Marketingpläne für ihren Wettbewerbsbeitrag und stellten die fertigen Ergebnisse schließlich bei einer offiziellen Präsentation in Enschede vor. Die Videos wurden auf www.studienscout-nl.de/virals sowie auf dem portaleigenen YouTube-Channel veröffentlicht und warten nun darauf, möglichst oft weitergeschickt und empfohlen zu werden.
Im zweiten Schritt bestimmt die border concepts GmbH in den nächsten Wochen den Gewinner des Wettbewerbs – dem siegreichen Team winken 500 € Preisgeld. Bei der Bewertung der Viral Videos kommt es zum einen auf Klicks, YouTube-Ratings und Backlinks, zum anderen auf die Botschaft, Qualität und Originalität der Virals an.
Beim Viral Marketing werden bestehende soziale Netzwerke genutzt, um Werbebotschaften subtil zu verbreiten. Dies kann neben einem Video-Clip zum Beispiel auch mit einem Online-Spiel oder Blogeintrag geschehen, der von Usern an Freunde und Netzwerkkontakte weitergeleitet, empfohlen und verschickt wird.
border concepts bietet das Erstellen und „Launchen“ von Virals als Dienstleistung im Rahmen des Hochschulmarketings für Hochschulen und Unternehmen an.