Bosch-Produkte erhalten Zertifikat von CERTALARM

Zwei Rauchmelder sowie die Praesideo Beschallungs- und Evakuierungsanlage von Bosch wurden mit dem europäischen Qualitätszeichen CERTALARM ausgezeichnet. Sie gehören damit zu den ersten Produkten, die dieses paneuropäische Zertifikat erhalten. CERTALARM wird von der Europäischen Kommission unterstützt und soll die Harmonisierung von Zertifizierungen in der europäischen Brandschutz- und Sicherheitsbranche vorantreiben.
Zu den Produkten von Bosch, die das CERTALARM-Zeichen erhalten haben, zählen der optische Rauchmelder FCP-O 320 mit Gleichstromlinientechnik, der optische analog adressierbare Rauchmelder FAP-O 420 sowie Praesideo 3.5. Den Rauchmeldern wurde die Konformität zu EN 54-7 testiert, während Praesideo die Anforderungen nach EN 54-16 erfüllt. Die Kurzschlussisolatoren des FAP-O 420 wurden zudem erfolgreich gegen EN 54- 17 getestet.
CERTALARM ist eine gemeinnützige Organisation, die ein Prüf- und Zertifizierungsverfahren für Sicherheits- und Brandschutzprodukte durch Drittanbieter bereitstellt und damit das Ziel verfolgt, ein einheitliches Qualitätszeichen in Europa zu etablieren. Es basiert auf Prüfungen unabhängiger Testlabors unter Anwendung europäischer Standards – EN 54 für Brandschutzprodukte und EN 50131 für Sicherheitsprodukte. Das CERTALARM Zertifizierungsschema wurde von der European Cooperation for Accreditation (EA) ihren Regeln entsprechend als „Branchen-Schema“ angenommen.

Der Geschäftsbereich Bosch Sicherheitssysteme ist ein international führender Anbieter von Produkten, Lösungen und Dienstleistungen für Sicherheit und Kommunikation. Im Geschäftsjahr 2010 erwirtschafteten rund 12 000 Mitarbeiter einen Umsatz von 1,36 Milliarden Euro. Der Schutz von Menschenleben, Gebäuden und Gütern steht im Vordergrund. Dazu umfasst das Produktportfolio Videoüberwachungs-, Einbruchmelde-, Brandmelde- und Sprachalarmsysteme sowie Zutrittskontrolle, Managementsysteme, Hausserviceruf und Schwesternruf-Systeme. Professionelle Audio- und Konferenzsysteme zur Übertragung von Stimme, Ton und Musik runden das Angebot ab. Bosch Sicherheitssysteme entwickelt und produziert in eigenen Werken in Europa, Nordamerika und Asien.
Mehr Informationen unter www.boschsecurity.de
Die Bosch-Gruppe ist ein international führendes Technologie- und Dienstleistungsunternehmen. Mit Kraftfahrzeug- und Industrietechnik sowie Gebrauchsgütern und Gebäudetechnik erwirtschafteten rund 285 000 Mitarbeiter im Geschäftsjahr 2010 einen Umsatz von 47,3 Milliarden Euro. Die Bosch-Gruppe umfasst die Robert Bosch GmbH und ihre mehr als 350 Tochter- und Regionalgesellschaften in über 60 Ländern; inklusive Vertriebspartner ist Bosch in rund 150 Ländern vertreten. Dieser weltweite Entwicklungs-, Fertigungs- und Vertriebsverbund ist die Voraussetzung für weiteres Wachstum. Im Jahr 2010 gab Bosch 3,8 Milliarden Euro für Forschung und Entwicklung aus und meldete über 3 800 Patente weltweit an. Mit allen seinen Produkten und Dienstleistungen fördert Bosch die Lebensqualität der Menschen durch innovative und nutzbringende Lösungen.
Mehr Informationen unter www.bosch.com, www.bosch-presse.de, www.125.bosch.com