Die Boston
Scientific Corporation hat heute die Markteinführung und die ersten
Implantationen der neuen Defibrillatoren zur kardialen
Resynchronisationstherapie (CRT-D) und der implantierbaren
Cardioverter-Defibrillatoren (ICD) ENERGEN(TM) und PUNCTUA(TM) in
Europa und weiteren Regionen bekanntgegeben. Sie sind die weltweit
kleinsten und dünnsten High-Energy Geräte zur Behandlung von
Herzinsuffizienz und plötzlichem Herztod und zeichnen sich durch eine
hervorragende Funktionsdauer aus.
„Diese Geräte bauen auf den Innovationen von COGNIS(R) und
TELIGEN(R) auf und ermöglichen eine massgeschneiderte Anpassung der
Therapie an einzelne Patienten“, sagte Prof. Dr. med. Joachim Winter,
der zusammen mit Dr. med. Dong-In Shin am Universitätsklinikum
Düsseldorf einen der ersten ENERGEN-ICD-Geräte implantierte. „Die
geringe Gehäusegrösse ermöglicht zusammen mit dem 4-SITE(TM)
Anschlusssystem für Elektroden eine einfache Implantation und führt
zu einem kosmetisch unauffälligen Ergebnis hinsichtlich des
körperlichen Erscheinungsbilds.“
„Ärzte und Patienten werden die Langlebigkeit dieser Geräte sehr
zu schätzen wissen, da hierdurch die Notwendigkeit von zusätzlichen
operativen Eingriffen verringert werden kann“, so Dr. med. Peter
Lecher, der zusammen mit Dr. med. Günther Prenner an der
Medizinischen Universität Graz eine der ersten ENERGEN-CRT-D-Geräte
implantiert hat. „Darüber hinaus erhöht sich mit den neuen
Therapieoptionen in Kombination mit dem LATITUDE(R
)-Patientenmanagement-System die Bandbreite diagnostischer Parameter
zur Behandlung von Patienten mit Herzinsuffizienz.“
Der Grossteil der neuen ENERGEN- und PUNCTUA-Geräte verfügt
optional über das DF4-Anschlusssystem 4-SITE(TM), das dem
internationalen Anschlussstandard entspricht und dazu beiträgt,
Implantationen zu vereinfachen.. „Darüber hinaus sind fast alle
Modelle kompatibel mit dem LATITUDE(R)-Patientenmanagement-System von
Boston Scientific, das Ärzten die Möglichkeit einer telemedizinsichen
Überwachung bietet.
„Die ENERGEN- und PUNCTUA-Geräte sind dafür konzipiert, Ärzte
besser in die Lage zu versetzen, eine effektive Patientenversorgung
anzubieten“, sagte Hank Kucheman, Executive Vice President und Group
President des Geschäftsbereichs Cardiology, Rhythm and Vascular von
Boston Scientific. „Diese neuen Produkte, die auf unserem
langjährigen Innovationsengagement aufbauen, sichern uns weiterhin
Vorteile hinsichtlich Grösse, Form und Funktionsdauer und bieten
vielfältige, an die Bedürfnisse einzelner Patienten angepasste
Therapieoptionen.“
Das Unternehmen hat die CE-Kennzeichnung für seine ENERGEN- und
PUNCTUA-CRT-D und ICD-Geräte im Oktober 2010 erhalten. In den USA
befinden sich diese Geräte in der Studienphase und dürfen nur für
Prüfungszwecke eingesetzt werden und können nicht käuflich erworben
werden. Das Unternehmen geht davon aus, dass die FDA-Zulassung für
diese Geräte Ende 2011 oder Anfang 2012 erteilt wird.
Über Boston Scientific
Boston Scientific ist weltweit in der Entwicklung, Herstellung
und Vermarktung medizinischer Geräte tätig, die über ein breites
Spektrum interventionsmedizinischer Fachbereiche Anwendung finden.
Weitere Informationen finden Sie unter:
http://www.bostonscientific.com.
Warnhinweis bezüglich vorausblickender Aussagen
Diese Pressemitteilung enthält vorausblickende Aussagen nach
Massgabe des Abschnitts 27A des US-amerikanischen „Securities
Exchange Act“ aus dem Jahre 1933 und des Abschnitts 21E „Securities
Exchange Act aus dem Jahre 1934. Vorausblickende Aussagen können
durch Wörter wie „annehmen“, „erwarten“, „projizieren“, „glauben“,
„planen“, „schätzen“, „beabsichtigen“ und ähnliches ausgedrückt
werden. Diese vorausblickenden Aussagen basieren auf unseren
Erwartungen, Annahmen und Einschätzungen, zu denen wir anhand der
derzeit verfügbaren Informationen gelangt sind. Sie sind nicht dazu
gedacht, Garantien für zukünftige Ereignisse oder Leistungen zu
geben. Die vorausblickenden Aussagen enthalten u. a. Aussagen über
Produkteinführungen und Einführungsintervalle, behördliche
Zulassungen, klinische Studien, Produktleistungen, konkurrierende
Angebote und Marktpositionierungen. Wenn die zugrunde liegenden
Annahmen sich als falsch erweisen sollten oder wenn bestimmte Risiken
oder Unsicherheiten eintreten, können die tatsächlichen Ergebnisse
beträchtlich von den Erwartungen und den ausdrücklichen oder
impliziten Projektionen unserer vorausblickenden Aussagen abweichen.
Diese Faktoren konnten und können zusammen mit anderen Faktoren in
der Vergangenheit und der Zukunft in einigen Fällen unsere Fähigkeit
beeinflussen, unsere Geschäftsstrategie umzusetzen und tatsächliche
Ergebnisse beträchtlich von denen abweichen lassen, die durch die
Aussagen in dieser Pressemitteilung zu erwarten waren. Deswegen
werden die Leserinnen und Leser dieser Pressemitteilung gebeten,
unseren vorausblickenden Aussagen kein unangemessenes Vertrauen
entgegenzubringen.
Faktoren, die solche Abweichungen auslösen können, sind u. a.:
zukünftige wirtschaftliche, behördliche, Wettbewerbs- oder
Erstattungsbedingungen; Einführung neuer Produkte; demographische
Trends; geistiges Eigentum; Rechtsstreite; Bedingungen auf dem
Finanzmarkt; zukünftige Geschäftsentscheidungen unsererseits oder
solche unserer Mitbewerber. Alle diese Faktoren sind schwer oder
unmöglich präzise vorhersehbar und viele davon liegen ausserhalb
unseres Einflussbereichs. Für eine umfassende Liste und Beschreibung
dieser und anderer wichtiger Risiken und Unsicherheiten, die unsere
zukünftigen Geschäfte betreffen, siehe Teil I, Punkt 1A –
Risikofaktoren im Formular 10-K unseres aktuellen Jahresberichts, den
wir der „Securities and Exchange Commission“ (SEC) vorgelegt haben.
Dieser wiederum kann in Teil II, Punkt 1A – Risikofaktoren in
Formular 10-Q in Quartalsberichten, die wir eingereicht haben oder
noch einreichen werden, aktualisiert werden. Wir sind nicht
verpflichtet, vorausblickende Aussagen öffentlich zu aktualisieren
oder zu revidieren, um Änderungen unserer Erwartungen oder der
Ereignisse, Bedingungen oder Umstände zu reflektieren, auf denen
diese Erwartungen basierten, oder die die Wahrscheinlichkeit
beeinflussen, dass die tatsächlichen Ergebnisse von denen der
vorausblickenden Aussagen abweichen. Dieser Warnhinweis gilt für alle
vorausblickenden Aussagen in diesem Dokument.
KONTAKT:
Géraldine Varoqui
Boston Scientific
Public Relations International
+49-170-782-85-58
varoquig@bsci.com
oder
Dr. med. Mathias Bosch
Manager Health Economics / Public Affairs,
Germany, Austria and Switzerland
Tel.: +49-170/78-28-557
BoschM@bsci.com
Pressekontakt:
.