
Die Android-App BoxToGo Pro erlaubt den direkten Zugriff auf die eigene FRITZ!Box. Von unterwegs und per Smartphone lässt sich der Anrufbeantworter abhören, die Anrufliste einsehen und die Rufumleitung einschalten. Die neue Version 1.5 bringt u.a. neue Widgets, einen Anrufmonitor in Echtzeit und eine Sprachausgabe mit. BoxToGo Pro wird damit zum wohl umfangreichsten FRITZ!Box-Tool auf der Android-Plattform und rangiert derzeit auf Platz 4 aller Android-Tools.
In vielen Privatwohnungen und Büros kümmert sich die FRITZ!Box um das Internet, das WLAN und auch um das Telefon. Die Android-App BoxToGo Pro stellt einen Monitor und eine einfach zu handhabende Fernbedienung für die FRITZ!Box dar.
Die wohl beliebteste Anwendung: Die App zeigt, wer in der eigenen Abwesenheit Zuhause oder im Büro angerufen hat. Passend zu der Rufnummer hält die App auch den Namen und ein Foto bereit, die sie über die Smartphone-Kontakte oder das FRITZ!Box-Telefonbuch ermittelt. Aus BoxToGo kann ein Anrufer sofort zurückgerufen werden – über das Smartphone, per Skype oder auch per Durchwahl (Callthrough) über die FRITZ!Box selbst. Die Durchwahl lässt den Nutzer unter Umständen sogar kostenlose Telefonate führen.
Während bei der FRITZ!Box-Anrufliste schon bei 400 Einträgen Schluss ist, speichert die BoxToGo auf Wunsch unbegrenzt viele Anrufe, die sich zudem auch sortieren, filtern, durchsuchen und kommentieren lassen.
Wer in der FRITZ!Box einen Anrufbeantworter oder den Faxempfang aktiviert hat, kann mit BoxToGo die Sprach- und Fax-Nachrichten direkt abspielen bzw. als PDF öffnen. Es ist sogar möglich, aus der Ferne Rufumleitungen und das häusliche WLAN zu aktivieren oder zu deaktivieren – je nachdem, was vergessen wurde. Über WakeOnLan lässt sich der eigene PC über die App hochfahren.
BoxToGo Pro 1.5: Das ist alles neu!
BoxToGo Pro wurde für die Version 1.5 um zahlreiche neue Funktionen ergänzt. Dies sind die wichtigsten:
– Anrufmonitor: BoxToGo 1.5 kann im eigenen WLAN sofort auf dem Smartphone anzeigen, wer da gerade das Telefon zum Klingeln bringt. Die App zeigt den Namen und das Bild des Anrufers, falls vorhanden – oder liest den Namen laut vor. Dann kann man sich noch vor dem Abheben des Hörers auf das Gespräch einstimmen und ist klar im Vorteil. Ruft ein Fremder an, wird der Name per Rückwärtssuche (s.u.) in Erfahrung gebracht und ebenfalls angezeigt oder vorgelesen. Unterwegs lässt sich der Anrufmonitor per VPN nutzen.
– Neue Widgets: Es lassen sich neue Widgets auf den Homescreen des Android-Gerätes legen: Anrufliste, Einstellungen und WLAN-Gastzugang.
– Sprachausgabe: Wer etwa beim Autofahren den Blick nicht von der Straße wenden kann, hat in der neuen Version der App die Möglichkeit, sich den Anrufernamen oder seine Nummer auch laut vorlesen zu lassen.
– Ortssuche: Passend zur Vorwahl des Anrufers kann nun auch der Ort bzw. das Land mit angezeigt werden.
– Rückwärtssuche über mehrere Online-Telefonbücher: Steht der Name eines Anrufers nicht in den Smartphone-Kontakten oder im FRITZ!Box-Telefonbuch, so ist die App für eine Rückwärtssuche in verschiedenen Internet-Telefonbüchern vorbereitet, um den fehlenden Namen schnell in Erfahrung zu bringen. Mehr dazu auf http://www.boxtogo.de.
– FRITZ!Box-Telefonbuch bearbeiten: Die App hat nun vollen Zugriff auf das Telefonbuch der FRITZ!Box und kann Einträge neu erstellen, ändern oder löschen.
– Einrichtungs-Assistent: Er hilft auch dem unerfahrenen Anwender dabei, die Android-App ganz besonders einfach einzurichten, sodass sie sich umgehend mit der eigenen FRITZ!Box verbinden lässt.
Alexander Miehlke, Entwickler der App: “BoxToGo ist eine der umfangreichsten FRITZ!Box-Apps, die zurzeit auf dem Markt zu finden sind. Bei Fragen der Nutzer stehe ich auch persönlich per E-Mail oder Telefon zur Verfügung. Funktioniert BoxToGo trotzdem nicht, gibt es eine Geld-zurück-Garantie.”
BoxToGo Pro 1.5 jetzt als Android-App beziehen
BoxToGo Pro 1.5 steht im Google Play Store und bei AndroidPIT zum Download bereit. Sie kostet bis Ende Februar 2013 nur 2,99 Euro, danach 3,99 Euro. Es gibt auch eine kostenlose Free-Version, die im Funktionsumfang eingeschränkt ist.
(ca. 4.800 Zeichen, zum kostenlosen Abdruck freigegeben)
Wichtige Links:
Produktinformationen: http://www.boxtogo.de
Alle Funktionen im Überblick: http://www.boxtogo.de/funktionen.php
Weitere Screenshots: http://www.boxtogo.de/bilder.php
Videos zur App: http://www.boxtogo.de/videos.php
Google Play Store BoxToGo Pro: https://play.google.com/store/apps/details?id=de.almisoft.boxtogofull
Google Play Store BoxToGo Free: https://play.google.com/store/apps/details?id=de.almisoft.boxtogofree
Informationen zum verantwortlichen Unternehmen:
Alexander Miehlke Softwareentwicklung
Königstr. 24
12105 Berlin
Ansprechpartner für die Presse: Alexander Miehlke
Tel.: +49 (0) 30 70 20 63 75
Fax: +49 (0) 30 70 20 63 76
E-Mail: boxtogo@almisoft.de
Internet: http://www.boxtogo.de
Journalisten wenden sich bitte an die aussendende Agentur:
Pressebüro Typemania GmbH
Carsten Scheibe (GF)
Werdener Str. 10
14612 Falkensee
HRB: 18511 P (Amtsgericht Potsdam)
Tel: 03322-50 08-0
Fax: 03322-50 08-66
E-Mail: info@itpressearbeit.de
Internet: http://www.itpressearbeit.de/
Dies ist eine Pressemitteilung mit aktuellen Informationen nur für Journalisten. Dieser Text ist für branchenfremde Empfänger nicht vorgesehen. Das Pressebüro ist auch nicht autorisiert, Nicht-Journalisten Fragen zum Produkt zu beantworten.
Gern vermitteln wir den Journalisten ein Interview oder versorgen sie mit weiterführenden Informationen. Bei PC-Programmen, Büchern und Spielen können wir für die Journalisten auch ein Testmuster besorgen – eine Anfrage per E-Mail reicht aus.
Wir freuen uns sehr, wenn Sie uns über Veröffentlichungen auf dem Laufenden halten. Bei Online-Texten reicht uns ein Link, ansonsten freuen wir uns über ein Belegexemplar, einen Scan, ein PDF oder über einen Sendungsmitschnitt.
Weitere Informationen unter:
http://itpressearbeit.de/?p=18533