BPA meets BPM: ADONIS-Prozessmodelle jetzt ausführbar mit der inubit BPM-Suite

Berlin/Wien, 3. Mai 2010 – Die BOC AG, ein internationaler Anbieter IT-gestützter Management-Werkzeuge und die Berliner inubit AG, führender Anbieter von ganzheitlichem Prozessmanagement, geben heute ihre Kooperation bekannt. Profitieren werden in erster Linie die Anwender, die die Vorteile aus beiden Produktwelten – Prozessanalyse mit BOC ADONIS und Prozessautomatisierung mit der inubit BPM-Suite – nutzen wollen.

ADONIS ist durch seine intuitive Benutzeroberfläche, mächtige Auswertungsmechanismen, die Unterstützung unterschiedlichster Methoden und umfangreiche Web-Mechanismen ideal für ein unternehmensweites fachlich/organisatorisches Geschäftsprozessmanagement geeignet. Damit werden Einsatzszenarien wie Geschäftsprozessmodellierung und -optimierung, Organisationsmanagement, Qualitätsmanagement/ISO 9000, Interne Kontrollsysteme, Risikomanagement, Compliance, Prozessbasierte Personalbedarfsermittlung, Einführung serviceorientierter Architekturen (SOA) u.v.a.m. nachhaltig unterstützt.

Durch die im Rahmen der Kooperation zwischen BOC und inubit vollzogenen Produkterweiterungen ist es nun möglich, die in ADONIS im Sinne einer Business Process Analysis (BPA) modellierten Prozessmodelle im XPDL-Format (XML Process Definition Language) in die inubit BPM-Suite zu übernehmen und dort mit höchster Effizienz zu automatisieren.

Mit der inubit BPM-Suite steht den Unternehmen eine leistungsfähige, durchgängige Business Process Management (BPM)-Software zur Verfügung, die von der fachlichen Modellierung über die Automatisierung bis hin zur Auswertung der Prozesseffizienz alle BPM-Phasen unterstützt. Dank ihrer standardkonformen Architektur sowie umfangreicher Funktionen für die Integration von Systemen, Diensten, Menschen und Dokumenten ist die inubit BPM-Suite die optimale Basis für die Automatisierung und das Management aller Arten von Geschäftsprozessen. Die Offenheit des Systems erlaubt, Prozessmodelle aus Drittsystemen wie ADONIS für die Automatisierung zu übernehmen.

„Erfolgreiches Prozessmanagement bleibt für alle Unternehmen die Herausforderung der nächsten Jahre, da Prozesse sich immer dynamisch entwickeln.“, so Dr. Stefan Junginger, verantwortlicher Produktmanagement-Vorstand der BOC AG und Tobias Rausch, ADONIS-Produktmanager. „Mit der Kooperation machen wir deutlich, dass sowohl BOC als auch inubit zu den Anbietern gehören, die Lösungsansätze immer im Sinne der Kunden voranbringen. Ein funktionales Abschotten von anderen Playern im Markt ist hierbei nicht zielführend. Prozessmanagement lebt gerade davon, verschiedene Prozessoptimierungsansätze erfolgreich zu kombinieren, um bestmögliche Erfolge zu erzielen.“, ergänzt Dr. Torsten Schmale, CEO der inubit AG.

Anhand eines Anwendungsbeispiels wird die Kopplung der Systeme auf den jeweiligen Kundentagen der beiden Unternehmen im Mai erstmalig der Öffentlichkeit vorgestellt. Der inubit iDay findet am 4. Mai in Berlin statt. Der Kundentag der BOC Deutschland folgt am 20. und 21. Mai ebenfalls in Berlin.