Brainlab gab heute bekannt, eine endgültigen Vertrag zum Kauf von
Voyant Health abgeschlossen zu haben.
Mithilfe von TraumaCad(R), der Haupttechnologie von Voyant
Health, können orthopädische Chirurgen überall Patientenbilder online
abrufen, Operationen planen und digitale Vorlagen erstellen, ganz
gleich, ob sie sich in der Praxis, zuhause, im Krankenhaus oder im
OP-Bereich aufhalten. Eine weitere Haupttechnologie von Voyant Health
ist VoyantLink(TM), eine Lösung mit der Krankenhäuser und Behandler
diagnostische Bilder einfach von den überweisenden Stellen einholen
können. Die Lösung macht die schwerfällige und zeitraubende manuelle
Übersendung von CDs mit den Patientenbildern überflüssig und erlaubt
die schnelle, einfache und sichere Übertragung von Bildern zum
Krankenhaus über das Internet, ohne dass dafür VPNs oder andere
teuere Middleware-Lösungen erforderlich wären. Die Bilder werden von
dem überweisendem Zentrum mithilfe einer sicheren VoyantLink-Website
hochgeladen und von dort automatisch zum PACS des Krankenhauses
geschickt.
Die Technologie von Voyant Health ergänzt in mehrfacher Hinsicht
die Produkte von Brainlab. Brainlab eröffnet durch Einbeziehung von
TraumaCad und OrthoWeb(TM) in seine für orthopädische Operationen
entwickelte Navigationstechnologie neue Möglichkeiten. VoyantLink
stellte eine Erweiterung der Quentry(TM)-Struktur dar. Quentry(TM)
ist das von Brainlab entwickelte bahnbrechende Online-Netzwerk für
Ärzte.
„Brainlab und Voyant Health weisen hinsichtlich der
Personalausstattung und der Technik unglaublich viele Synergien auf“,
so Stefan Vilsmeier, der CEO von Brainlab. „Indem wir die
Möglichkeiten von VoyantLink, OrthoWeb und Quentry vereinen, können
wir nicht nur jederzeit und überall diagnostische Bilder zur
Verfügung stellen, sondern auch die Verfeinerung, den Austausch und
die Verwendung der Daten für die operative Behandlung in
beispielloser Weise vereinfachen. Ausserdem weis Brainlab die starken
PACS- und Vertriebspartnerschaften von Voyant Health zu schätzen. Wir
haben vor, diese Beziehungen auszubauen, indem wir das Angebots von
Voyant Health um OP-Planungs-Optionen erweitern.“ Er fügte hinzu:
„Aber wichtiger noch als die Technologie ist das Team von Voyant
Health, dessen unglaublich innovative Ideen mit Unterstützung der
Ressourcen und Kundenbeziehungen von Brainlab die Welt verändern
können.“
Im Juli 2009 gingen Brainlab mit Sitz in München und Voyant
Health mit Sitz in Tel Aviv eine Partnerschaft ein, die durch
besseren und einfacheren Zugriff auf Bilder zusätzliche Gebiete für
die Operationsplanung erschliessen sollte. Die Unternehmen sahen,
dass weitere Möglichkeiten aus der Verbindung der Vorlagenlösung von
Voyant Health mit Digital Lightbox(c) von Brainlab erwachsen würden.
„Durch Brainlab können wir mehr Kunden erreichen und den
Vertriebsbereich erweitern. So kann die Technologie von Voyant Health
mehr Gesundheitseinrichtungen samt des zugehörigen Netzwerks von
Überweisern erreichen. Auch kann über dieses Tor die Technik von
Voyant Health in Bereiche wie Neurochirurgie und Strahlentherapie
vordringen“, so Zeev Glozman, CEO von Voyant Health. „In dem wir eine
Cloud-basierte Möglichkeit zur Planung von operativen Eingriffen
einrichten, erleichtern wir die Arbeit von Einrichtungen für
bildgebende Verfahren, Behandlern und Operateuren, wobei letztlich
das Ziel darin besteht, die Behandlung bei gesenkten Kosten zu
verbessern.“
Informationen zu Voyant Health
Voyant Health hat sich zum Ziel gesetzt, die Arbeit von
orthopädischen Chirurgen dramatisch zu verbessern und damit zu einer
qualitativ hochwertigen Versorgung beizutragen, bei der mehr Zeit für
den Patienten bleibt. Mit seinen integrierten Arbeitsablauflösungen
für Praxis, Krankenhaus, den OP-Bereich und darüber hinaus hilft das
Unternehmen den Operateuren tagtäglich, dieses Ziel zu erreichen.
TraumaCad(R), die Operationsplanungslösung von Voyant Health,
ermöglicht den Operateuren, all das, was sie zurzeit durch
Nachzeichnen auf Röntgenaufnahmen machen, bequemer und schneller
durchzuführen. TraumaCad ist an über 1.000 Standorten in zehn Ländern
installiert, u. a. in Krankenhäusern, Praxen und universitären
Einrichtungen. Bei OrthoWeb(TM) handelt es sich um eine sehr
sicheres, webgestützte Umgebung, mit deren Hilfe Operateure zu
Vorlagen aufgearbeitete Bilder und Vorgaben für Operationen über das
Internet hochladen und abrufen können – eine Erweiterung der
Planungsmöglichkeiten über die Praxis hinaus, sogar bis hin in den
OP-Bereich. VoyantFlow(TM) ermöglicht eine mühelose Bereitstellung
der Patientenbilder im Untersuchungsbereich. Untersuchungsbereich
betreten, Karte durchziehen und sofort können die Bilder des
Patienten angesehen werden.
Informationen zu Brainlab
Brainlab entwickelt, produziert und vertreibt softwaregestützte
Medizintechnik für präzise und weniger invasive Eingriffe. Zu den
Hauptprodukten des Unternehmens zählen bildgestützte Systeme und
Softwarelösungen, die Echtzeitinformationen für chirurgische
Navigation sowie die radiochirurgische Planung und Behandlung
liefern.
Die Technologie von Brainlab erleichtert die Zusammenarbeit
zwischen Kliniken und klinischen Anwendern in zahlreichen Disziplinen
wie Neurochirurgie, Onkologie, Orthopädie, HNO, Schädel-, Kiefer- und
Gesichts- und Wirbelsäulenchirurgie sowie Traumatologie. Die
technologische Integration ermöglicht eine verbesserte und
effizientere Behandlung.
Die in privater Hand befindliche Brainlab-Gruppe wurde 1989
gegründet und hat bisher mehr als 5.000 Systeme in über 80 Ländern
installiert. Brainlab mit Hauptsitz in München beschäftigt 970
Mitarbeiter in 16 Niederlassungen weltweit.
Weitere Informationen finden Sie unter http://www.brainlab.com.
Pressekontakt:
Marybeth Roberts von Porter Novelli,
+1-312-856-8825,marybeth.roberts@porternovelli.com, im Auftrag von
Brainlab