Branchenstudie: Lebensversicherung der Bayerischen ist erneut Nummer eins mit 5,87 Prozent Nettorendite

In einer Studie unter 86 deutschen
Lebensversicherern hat die Lebensversicherungstochter der Bayerischen
mit 5,87 Prozent Nettorendite erneut den ersten Platz errungen. Das
ist das Ergebnis der jüngsten Bilanzanalyse der Branchenexperten des
„map-reports“ (Ausgabe 3/2015). Die Versicherungsspezialisten
werteten die Nettoverzinsungen von Kapitalanlagen der Geschäftsjahre
2013 und 2012 bei den Unternehmen aus. Bereits im Jahr 2012 belegte
die Bayerische die Spitzenposition unter allen untersuchten
Lebensversicherern.

„Das Ergebnis freut uns überaus“, sagt Thomas Heigl, Vorstand der
Versicherungsgruppe die Bayerische. „Das ist ein Beweis für die
exzellente Arbeit unserer Kapitalanlage-Spezialisten. Wir sind
zuversichtlich, auch in Zukunft unseren Kunden wieder
überdurchschnittliche Renditen zu bieten.“

Die Versicherungsexperten errechneten insgesamt einen
Branchendurchschnitt von 4,71 Prozent Nettorendite für das
Geschäftsjahr 2013. Die Ergebnisse der Studie zeigen überdies: Die
Leben-Tochter Neue Bayerische Beamten Lebensversicherung AG
verzeichnete 2013 mit einem Plus von 25 Prozent den höchsten
prozentualen Zuwachs bei den Beitragseinnahmen und erreichte beim
Aufbau der Solvabilität den dritthöchsten Zuwachs (plus 28,7 Prozent)
aller Gesellschaften. Zudem konnte die Gesellschaft die
Verwaltungsaufwendungen um 39 Prozentpunkte auf 2,34 Prozent senken.

Die Kapitalanlagestrategie der Versicherungsgruppe die Bayerische
beruht auf nachhaltigen Investments mit möglichst geringen Risiken.
Das Anlage-Portfolio besteht zu 82 Prozent aus Zinstiteln und zu 8
Prozent aus Immobilien. Die Aktienquote inklusive Private Equity
liegt bei 10 Prozent.

Die Versicherungsgruppe die Bayerische wurde 1858 gegründet und
besteht aus den Gesellschaften Bayerische Beamten Lebensversicherung
a.G. (Konzernmutter), Neue Bayerische Beamten Lebensversicherung AG
und der Sachgesellschaft Bayerische Beamten Versicherung AG. Die
gesamten Beitragseinnahmen der Gruppe betragen über 400 Millionen
Euro. Es werden Kapitalanlagen von über 4 Mrd. Euro verwaltet und
mehr als 6.000 persönliche Berater stehen den Kunden der Bayerischen
persönlich bundesweit zur Verfügung.

Pressekontakt:
Pressestelle der Unternehmensgruppe die Bayerische
Wolfgang Zdral, Thomas-Dehler-Straße 25, 81737 München,
Telefon (089) 6787-8258, Telefax (089) 6787-718258
E-Mail: presse@diebayerische.de, Internet: www.diebayerische.de
facebook.com/diebayerische, xing.com/company/diebayerische