Brandneuer Avant Browser 2012 Ultimate bietet Tri-Core Rendering und viele weitere aufregende Funktionen

Avant Browser wurde mit dem Ziel entwickelt, Anwendern auf lange
Sicht das beste Surferlebnis zu bieten. Der Browser gilt als
schneller und stabiler Browser mit benutzerfreundlichen Funktionen.
Kürzlich kündigte Avant Browser eine brandneue Version an, in der die
drei Render-Engines von Internet Explorer, Firefox und Chrome nahtlos
miteinander integriert werden. Besuchen Sie die offizielle Website:
http://www.avantbrowser.com

Neue Funktionen:

Wechsel zwischen aktiven Rendering-Modi mit benutzerspezifischer
Anpassung

Dank Tri-Core Rendering
[http://www.avantbrowser.com/primages/20111212_2.png ] bietet der
Browser Anwendern die Möglichkeit, für jede individuelle Website
zwischen drei Render-Engines zu wählen. Dabei können Anwender
verschiedenen Websites die gewünschte Render-Engine individuell
zuweisen – Avant Browser wechselt automatisch zwischen Render-Engines
[http://www.avantbrowser.com/primages/20111212_4.png ] hin und her,
sobald Anwender auf die jeweiligen Websites zugreifen. So ist es
beispielsweise möglich, die Chrome-Engine zum Onlinebanking und die
Firefox-Engine für FTP-Seiten zu nutzen. Bei der Navigation zwischen
Online-Banking- und FTP-Seiten wechselt die Browser-Engine dann
automatisch von Chrome zu Firefox.

Automatische Benutzeranmeldung durch AutoFill beim Browserstart

Zahlreiche Browser verfügen bereits über die AutoFill-Funktion.
Avant Browser geht jedoch einen Schritt weiter und bietet Anwendern
die Möglichkeit, sich mittels der AutoFill-Funktion auf beliebigen
Websites automatisch anzumelden
[http://www.avantbrowser.com/primages/20111212_5.png ] – und zwar
direkt beim Start
[http://www.avantbrowser.com/primages/20111212_6.png ] des Browsers.
Sollten Sie sich nach dem Start des Browsers häufig bei bestimmten
Websites anmelden, werden Sie die automatische Anmeldefunktion direkt
beim Start des Browsers besonders nützlich finden.

Registerkarten im Vordergrund

Dank der sogenannten „Stay on Top (picture-in-picture)“-Funktion
können einzelne Websites in einer gesonderten Registerkarte
[http://www.avantbrowser.com/primages/20111212_8.jpg ] (Tab)
unabhängig vom eigentlichen Hauptbrowser betrachtet werden. Dabei
besteht die Möglichkeit, das jeweilige Fenster in den Vordergrund
aller anderen Anwendungen zu stellen. So kann sich ein webbasierter
Messenger-Dienst beispielsweise immer im Vordergrund befinden und ist
somit sichtbar, während im Hintergrund mit sonstigen Anwendungen wie
MS Word gearbeitet wird. Diese Funktion ist insbesondere für Anwender
nützlich, die gleichzeitig mit mehreren interaktiven, webbasierten
Anwendungen arbeiten.

Avant Downloader / Video Sniffer
[http://www.avantbrowser.com/primages/20111212_11.jpg ]

Zahlreiche Browser unterstützen bereits den Download gewöhnlicher
Dateien wie beispielsweise in Form kompletter Webseiten oder
Bilddateien. Avant Browser geht bei dieser Funktion noch einen
Schritt weiter: Sobald Avant ein Video auf einer Website entdeckt,
erscheint in der rechten oberen Ecke der Website automatisch die
Eingabeaufforderung „Download Video(s)“. So können Sie die Datei
schnell und problemlos am gewünschten Ort speichern. Das Beste ist
jedoch, dass Sie diese Funktion im Gegensatz zu kostenpflichtigen
Produkten wie beispielweise dem Internet Download Manager mit Avant
völlig kostenlos nutzen können. Dabei kann der Video-Downloader
innerhalb des Avant Browser oder alternativ als eigenständige
Anwendung ausgeführt werden.

Split-View-Ansicht zum Multi-Task-Betrieb

Mit der Split-View-Ansicht
[http://www.avantbrowser.com/primages/20111212_9.png ] wird die
Multitask-Funktionalität des Avant Browser gezielt erweitert, damit
Anwender zwei verschiedene Websites ganz einfach nebeneinander
betrachten können. Mit der Split-View-Ansicht wird die umfassend
anpassbare Benutzeroberfläche von Avant um eine weitere Facette
bereichert. So können Sie Online-Videos schauen, gleichzeitig in
Nachrichtenmeldungen stöbern und behalten dabei die volle Kontrolle
über die Inhalte Ihres Browsers. Diese Funktion ist ausserdem
nützlich, wenn man gern unterschiedliche Meinungen aus verschiedenen
Quellen zu einem bestimmten Thema lesen möchte oder sich eine neue
Fremdsprache aneignet und dabei Wikipedia-Artikel in
unterschiedlichen Sprachen betrachten will.

Zum Download des Avant Browser klicken Sie auf
http://www.avantbrowser.com/download.aspx; Anleitungen zu den neuen
Funktionen finden Sie hier: http://forum.avantbrowser.com

Pressekontakt:
Angela Lin, angela@avantbrowser.com, +1-626-688-3034

Weitere Informationen unter:
http://