Bremer Studierendengruppe nimmt an Sommer-Hochschule zum Thema Kinderschutz teil

Bremer Studierendengruppe nimmt an Sommer-Hochschule zum Thema Kinderschutz teil
 

?Kinderschutz? lautet das Thema der Sommer-Hochschule der deutschen Kinderschutz-Zentren, die vom 8. bis 11. September an der Alice Salomon Hochschule in Berlin stattfindet. Insgesamt nehmen 250 Studierende aus zehn Hochschulen aus Deutschland und der Schweiz teil, unter ihnen neun Studierende des Studiengangs Soziale Arbeit der Hochschule Bremen. Neben vier Hauptvorträgen namhafter Expertinnen und Experten stehen 62 Workshops mit Professorinnen und Professoren sowie Fachkräften aus unterschiedlichen Arbeitsfeldern der Kinderschutz-Fachpraxis, ferner 33 Praxisbesuche in Berliner Kinderschutzeinrichtungen sowie eine zentrale Abendveranstaltung auf dem Programm. Begleitet wird die Bremer Delegation von Prof. Dr. Christian Spatscheck, Fakultät Gesellschaftswissenschaften.
Die Sommerhochschule bildet die vielfältigen Facetten des modernen Kinderschutzes ab und dient als Forum für Studierende und Lehrende der Sozialen Arbeit, der Gesundheits- und Erziehungswissenschaften, um sich intensiv mit dem Thema Kinderschutz auseinanderzusetzen. Wissen, Können und Haltungen werden dort weiterentwickelt, um einen effektiven und fachlich reflektierten Kinderschutz zu realisieren. – Weitere Informationen zur Sommerhochschule Kinderschutz gibt es hier.
Der Studiengang Soziale Arbeit an der Hochschule Bremen steht in enger Verbindung mit dem Dachverband der deutschen Kinderschutz-Zentren. Dank dieser Kooperation können zum wiederholten Mal Studierende und Lehrende an einer Sommerhochschule zum Kinderschutz teilnehmen.