Brigitte von Boch Living vertraut auf eNVenta ERP

Das Multichannel-Handelsunternehmen Brigitte von Boch Living GmbH steht für anspruchsvolle Mode, gehobene Lifestyleartikel und Accessoires. Die Firma mit Sitz im saarländischen Überherrn ist im klassischen Versandhandel, im E-Commerce, im B2B-Geschäft und im Geschäft mit eigenen Filialen aktiv. Über die Jahre hatte sich im Unternehmen eine komplexe IT-Landschaft mit Firmendaten auf verschiedenen internen und externen Plattformen entwickelt, was mit zunehmender Komplexität und Wartungsintensität zu steigenden Kosten führte. Zur Vereinfachung der Unternehmensprozesse wurde daher eine neue, zukunftssichere ERP-Software aus einem Guss gesucht. Nachdem das Unternehmen zunächst einige Versandhandelslösungen evaluiert hatte und diese aufgrund schon älterer Technologieplattformen und mangelnder Eignung für das B2B-Geschäft verworfen hatte, kam der Nissen & Velten-Partner ERP Novum zum Zuge. Die moderne Technologiebasis .NET, der breite Funktionsumfang, die intuitive Bedienung von eNVenta ERP und Features wie Telefonie-Integration und Office-Integration kamen in dem Handelsunternehmen sehr gut an. Nicht zuletzt überzeugte auch der IT-Dienstleister ERP Novum durch sein Prozess-Know-how im Versand- und Multi-Channel-Handel.

Nach einem Workshop im Oktober 2009 folgte die Vertragsunterzeichnung im Dezember 2009. Mit ihr fiel der Startschuss für die eigentliche Implementierung des Kernsystems, die am 1. Februar 2010 fristgerecht abgeschlossen wurde. Die Anbindung der Filialen und des Moduls Webshop von eNVenta erfolgt in zwei weiteren Schritten in den kommenden drei Monaten. In der relativ kurzen Zeit der umfangreichen ersten Projektphase, in der auch eine Reihe von unternehmensspezifischen Anpassungen für das Handelsunternehmen vorgenommen wurden, arbeiteten die interne IT-Abteilung, die Key User und der Dienstleister ERP Novum intensiv und vertrauensvoll zusammen, um den ehrgeizigen Zeitplan einzuhalten. Mit Projektende werden 50 Mitarbeiter an 17 Standorten mit dem neuen ERP-System arbeiten.

Eine größere Herausforderung für ERP Novum war die Datenübernahme aus den verschiedenen IT-Systemen, die aber in zehn Tagen erfolgreich gemeistert werden konnte. Darüber hinaus wurden Anpassungen für die Darstellung von Varianten und Konfektionsgrößen der Artikel im ERP-System vorgenommen. Bereits im laufenden Projekt entschloss sich Brigitte von Boch Living zur Versandoptimierung eNVenta an die Lösung Easylog der Firma DHL anzubinden, die sowohl zur Sendungsverfolgung inklusive Nachnahme als auch zur Retourensteuerung sowie zur Unterstützung des Exportverfahrens ATLAS des Deutschen Zolls dient.

Mit dem Echtstart von eNVenta wurde bei Brigitte von Boch Living auch ein komplett neues Versandlager in saarländischen Altforweiler in den Betrieb genommen. Das Lager, in dem täglich bis zu 1.000 Artikel kommissioniert werden, wird mithilfe des Logistik Moduls von eNVenta ERP gesteuert.

Dezentrale Einheiten per VPN verknüpft

eNVenta ERP wird in einem Rechenzentrum in Wiesbaden für das Handelsunternehmen gehostet. Die Unternehmenszentrale von Brigitte von Boch Living in saarländischen Überherrn greift ebenso wie das Lager in Altforweiler, ein Call-Center in Pirmasens und die Ladengeschäfte in ganz Deutschland und Luxemburg via VPN auf das ERP-System in Wiesbaden zu. Die Antwortzeiten sind sehr kurz und alle Unternehmensteile sind daher fortlaufend über die Bestände aller Artikel im Lager informiert.

Oliver von Boch, Geschäftsführer der Brigitte von Boch Living GmbH sagt resümierend über die neue ERP-Lösung: „Die Firma ERP Novum hat bei der Einführung von eNVenta ERP einen sehr engagierten Job gemacht, uns fachkundig beraten und trotz des engen Zeitplans unsere neue Unternehmenssoftware mit hoher Performanz in den Echtbetrieb gebracht. Die Konsolidierung unserer bisherigen Geschäftsanwendungen auf ein ERP-System, führt darüber hinaus zu erheblichen Einsparungen bei Wartung und Lizenzen.“