Durch neues Abkommen erhalten Finanzbehörden
leichter steuerliche Informationen aus dem Ausland
Am heutigen Mittwoch werden im Rahmen einer Konferenz in Berlin
über 30 Finanzminister ein internationales Abkommen über den
automatischen Informationsaustausch in Steuersachen unterzeichnen.
Dazu erklärt der stellvertretende Vorsitzende der
CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Ralph Brinkhaus:
„Das Abkommen ist ein großer Erfolg für die unionsgeführte
Bundesregierung. Wir setzen uns schon lange dafür ein,
Steuervermeidung und Steuerhinterziehung voranzubringen und
Steueroasen auszutrocknen. Heute kommen wir unserem Ziel ein
bedeutendes Stück näher. Durch den verbesserten Informationsaustausch
knüpfen wir das Netz, um Steuersündern auf die Schliche zu kommen,
noch engmaschiger.
Hierbei geht es auch um Steuergerechtigkeit: Jeder soll
entsprechend seiner Leistungsfähigkeit zur Finanzierung des
Gemeinwesens beitragen.
Noch vor einiger Zeit hielten es viele für unmöglich, den
automatischen Informationsaustausch in Steuersachen als weltweiten
neuen Standard zu etablieren. Es ist der Beharrlichkeit und dem
Geschick unseres Bundesfinanzministers zu verdanken, heute den ersten
Schritt dazu präsentieren zu können. Dem Beispiel der rund 30
Vorreiterstaaten, die das Abkommen unterzeichnen, werden weitere
Staaten nachfolgen.“
Hintergrund:
Am 28. und 29. Oktober 2014 hat das Bundesministerium der Finanzen
unter Führung von Bundesminister Wolfgang Schäuble in Berlin die 7.
Jahrestagung des Globalen Forums zu Transparenz und
Informationsaustausch für Besteuerungszwecke ausgerichtet. Vertreter
der Finanzministerien und Steuerbehörden aus mehr als 50 Ländern
kamen dabei zusammen.
Im Rahmen der Konferenz werden heute mehr als 30 Finanzminister
ein internationales Abkommen über den automatischen
Informationsaustausch in Steuersachen unterzeichnen. Mit diesem
Abkommen wird die Bekämpfung der Steuerhinterziehung weiter
vorangebracht.
Pressekontakt:
CDU/CSU – Bundestagsfraktion
Pressestelle
Telefon: (030) 227-52360
Fax: (030) 227-56660
Internet: http://www.cducsu.de
Email: pressestelle@cducsu.de