Brüderle: Aufschwung gibt Impulse für neue Unternehmensgründungen

„Der Aufschwung gibt dem Gründungsgeschehen in Deutschland zusätzliche Impulse. Junge Unternehmen haben jetzt bessere Startbedingungen. Das beweisen die für dieses Jahr erwarteten 425.000 Neugründungen. Es ist leichter, erste Aufträge zu erhalten, neue Absatzmöglichkeiten zu erschließen oder sich einen Kundenstamm aufzubauen. Der Anstieg der Unternehmensgründungen in diesem Jahr ist ein Beleg dafür, dass sich in dem guten konjunkturellen Umfeld wieder mehr Menschen trauen, den Schritt in die Selbständigkeit zu gehen. Gründerinnen und Gründer sind Innovatoren für unsere Volkswirtschaft“, so der Bundesminister für Wirtschaft und Technologie, Rainer Brüderle, zu den heute vom Institut für Mittelstandsforschung Bonn (IfM Bonn) vorgelegten Auswertungen zum Gründungs- und Liquidationsgeschehen in Deutschland.

Nach der Analyse des IfM Bonn sind im ersten Halbjahr 2010 die Existenzgründungen um 4,0 % auf 216.200 angestiegen. Für das Gesamtjahr schätzen die Wirtschaftsforscher 425.000 neue

Das Internetangebot des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie: http://www.bmwi.de
Für Rückfragen zu Pressemitteilungen, Tagesnachrichten, Reden und Statements wenden Sie sich bitte an:
Pressestelle des BMWi
Telefon: 03018-615-6121 oder -6131
E-Mail: pressestelle@bmwi.bund.de
Pressemitteilungen des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie:
http://www.bmwi.de/BMWi/Navigation/Presse/pressemitteilungen.html
Für allgemeine Rückfragen wenden Sie sich bitte an:
Telefon: 03018-615-9
E-Mail: info@bmwi.bund.de