Sperrfrist: 14.02.2013 08:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.
Die deutsche Wirtschaft hat zum Jahresende 2012 einen Dämpfer
erhalten: Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) ging im vierten Quartal 2012
– preis-, saison- und kalenderbereinigt – im Vergleich zum Vorquartal
um 0,6 % zurück. In den ersten drei Quartalen des Jahres war die
deutsche Wirtschaft jeweils gewachsen (um 0,5Â %, 0,3 % und 0,2 %),
jedoch mit deutlich nachlassender Dynamik. Für das gesamte Jahr 2012
ergibt sich daraus ein Anstieg von 0,7 % (kalenderbereinigt: 0,9 %),
teilt das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mit. Dies
entspricht den ersten Berechnungen vom Januar dieses Jahres.
Im Vergleich zum Vorjahr gab es dagegen keinen Rückgang der
Wirtschaftsleistung im vierten Quartal 2012: Das preisbereinigte BIP
war um 0,1 % höher als im vierten Quartal 2011.
Im Vorquartalsvergleich (preis-, saison- und kalenderbereinigt)
kamen nach vorläufigen Berechnungen aus dem Inland gemischte Signale:
Die privaten und staatlichen Konsumausgaben konnten leicht zulegen.
Dagegen wurde in Bauten geringfügig und in Ausrüstungen deutlich
weniger investiert als im dritten Quartal 2012. Ausschlaggebend für
den Rückgang der Wirtschaftsleistung zum Jahresende 2012 war der
vergleichsweise schwache deutsche Außenhandel: Im Schlussquartal 2012
gingen die Warenexporte wesentlich stärker zurück als die
Warenimporte.
Der sogenannte statistische Unterhang des Jahres 2012 beträgt –
0,3 %. Dabei handelt es sich um die Veränderungsrate des BIP, die
sich für das Jahr 2013 ergäbe, wenn das saison- und
kalenderbereinigte BIP im gesamten Jahr auf dem Niveau des vierten
Quartals 2012 verbleiben würde.
Die Wirtschaftsleistung im vierten Quartal 2012 wurde von 41,9
Millionen Erwerbstätigen erbracht, das waren 320 000 Personen oder
0,8 % mehr als ein Jahr zuvor.
Neben der Erstberechnung des vierten Quartals 2012 hat das
Statistische Bundesamt auch die bisher veröffentlichten Ergebnisse
der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen für die ersten drei
Quartale 2012 sowie für das Jahr 2012 überarbeitet. Dabei ergaben
sich keine Änderungen für das Bruttoinlandsprodukt.
Ausführlichere Ergebnisse gibt das Statistische Bundesamt am 22.
Februar 2013 bekannt.
Eine lange Reihe mit Quartalsergebnissen zum Bruttoinlandsprodukt
seit dem ersten Quartal 1970 findet sich unter www.destatis.de –>
Themen: Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen –> Inlandsprodukt –>
Tabellen.
Die vollständige Pressemitteilung (inklusive PDF-Version) mit
Tabellen sowie weiteren Zusatzinformationen und -funktionen, ist im
Internet-Angebot des Statistischen Bundesamtes unter
www.destatis.de/presseaktuell zu finden.
Weitere Auskünfte gibt: VGR-Infoteam,
Telefon: (0611) 75-2626, E-Mail: bip-info@destatis.de
Rückfragen an obigen Ansprechpartner oder an:
Statistisches Bundesamt
Pressestelle
E-Mail: presse@destatis.de
Weitere Informationen unter:
http://