BT und ADVA Optical Networking zeigen beim SDN & OpenFlow World Congress die Zukunft NFV-basierter Kommunikationsdienste auf

ADVA Optical Networking SE /
BT und ADVA Optical Networking zeigen beim SDN & OpenFlow World Congress die
Zukunft NFV-basierter Kommunikationsdienste auf
. Verarbeitet und übermittelt durch NASDAQ OMX Corporate Solutions.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
Source: Globenewswire

ADVA FSP 150 ProVM spielt zentrale Rolle bei fortschrittlicher Lösung zur
Videoüberwachung

Düsseldorf, Deutschland. 12. Oktober 2015. ADVA Optical Networking hat heute
eine gemeinsame Vorführung mit BT vorgestellt, welche die Zukunft von Managed
Services auf Grundlage von Network Functions Virtualization (NFV) aufzeigt. Die
Vorführung zeigt, wie bestimmte Unternehmensanwendungen auf NFV zurückgreifen
können, um IT-Ressourcen gemeinsam zu nutzen und damit die Netzeffizienz
deutlich zu erhöhen. Es wird eine CCTV-Lösung gezeigt, bei der sehr hohe
Datenmengen zentral verarbeitet werden müssen. Dabei kommt es häufig zu
Engpässen im Verbindungsnetz. Die neue FSP 150 ProVM von ADVA Optical Networking
mit integriertem Server zeigt, wie die NFV-Technologie solche datenintensiven
Anwendungen dezentral im Zugangsnetz ausführt und damit die Leistungsfähigkeit
des Überwachungssystems drastisch erhöht. Die CCTV-basierte Videolösung wird von
Alchera Technologies, einem Partnerunternehmen von ADVA Optical Networking, zur
Verfügung gestellt.

„NFV hat weitreichende Auswirkungen auf die Technologielandschaft. Es ergeben
sich vielfältige Möglichkeiten für neue Dienste. Unternehmen werden damit auch
ihre betrieblichen Prozesse deutlich vereinfachen können,“ sagte Peter Willis,
Chief Researcher Data Networks bei BT. „Gemeinsam mit ADVA Optical Networking
zeigen wir,  dass die Dezentralisierung von Diensten und das Verschieben von
Funktionen ins Zugangsnetz sehr einfach sind und erheblich die Effizienz
verbessert. Die Video-Vorführung macht die zahlreichen Vorteile und
Verbesserungen sehr deutlich. Die ADVA FSP 150 ProVM spielt hierbei eine
zentrale Rolle. Diese innovative Technologie erlaubt es uns, Anwendungen direkt
am Rand des Netzes in einem Netzabschlussgerät auszuführen. Die Möglichkeiten
dieser neuen Technologie sind erheblich.“

Die Vorführung der CCTV-basierten Videoüberwachungslösung ist ein gutes Beispiel
dafür, wie sich durch den Einsatz der ADVA FSP 150 ProVM das Geschäft mit
Managed Services ausbauen lässt. Traditionell wird diese Anwendung zentral
gehostet. In Umgebungen, in denen eine hochauflösende Überwachung am meisten
benötigt wird, stellt die Abhängigkeit von hoher Bandbreite im Zugangsnetz
jedoch ein kritisches Risiko dar. Durch eine Dezentralisierung wichtiger
Funktionen und deren Verschiebung in das Netzabschlussgerät kann man nicht nur
die Zuverlässigkeit spürbar erhöhen, sondern auch die Betriebs- und
Investitionskosten senken. Möglich macht dies bei der ADVA FSP 150 ProVM das
einzigartige Zusammenspiel von Hardware und den Anwendungen, die auf dem
Netzelement ausgeführt werden. Durch die Kombination von Hardware-unterstützter
Performanceüberwachung des Servers und den darauf ausgeführten Anwendungen hat
ADVA Optical Networking eine einzigartige Carrier-Grade NFV-Plattform
geschaffen, die auch speziell in geschäftskritischen Anwendungen eingesetzt
werden kann. Damit ergeben sich weitreichende Möglichkeiten für die Entwicklung
und Bereitstellung von Managed Services.

„Was wir zusammen mit BT präsentieren, ist eine neue Vision für Managed
Services. Dies ist der erste Schritt in einer neuen Ära mit NFV-basierten
Geschäftsmöglichkeiten für Kommunikationsdienstleister“, erklärt Christoph
Glingener, CTO von ADVA Optical Networking. „Die Anwendung, die wir hier zeigen,
ist nur eine von vielen, auf die wir eingehen könnten – vor allem angesichts der
zunehmenden Verbreitung des Internets der Dinge (Internet of Things, IoT) sowie
des Industrial Internet. Man stelle sich zum Beispiel die Möglichkeiten für NFV-
basierte Managed Services im Versorgungssektor oder der Fertigungsbranche vor.
Unsere FSP 150 ProVM übernimmt hier eine Schlüsselrolle. Wir haben ein
besonderes Design entwickelt, um die Anwendung nahtlos mit der Hardware zu
verknüpfen. Außerdem ist die Lösung vollkommen offen. Abschottung gegenüber
anderen Technologien gibt es nicht. Das sind die zentralen Elemente für den
Erfolg unserer Technologie.“

Die gemeinsame Vorführung wird vom 12. bis 16. Oktober auf dem SDN & OpenFlow
World Congress am Stand von ADVA Optical Networking stattfinden.

Weitere Informationen erhalten Sie im neuesten Video von ADVA Optical Networking
zu NFV:
http://www.slideshare.net/ADVAOpticalNetworking/creating-new-business-services-
for-the-iot-with-network-functions-virtualization.

Weitere Informationen erhalten Sie im neuesten Video von ADVA Optical Networking
zu NFV: https://youtu.be/jRHi3484-VY.

# # #

Über ADVA Optical Networking
Bei ADVA Optical Networking schaffen wir neue Alternativen für künftige
Kommunikationsnetze, neue Ideen für eine vernetzte Welt. Unsere intelligenten
Telekommunikationslösungen umfassen Hardware-Systeme, Software und
Dienstleistungen, die von mehreren hundert Netzbetreibern und Tausenden
Unternehmen eingesetzt werden. Seit zwanzig Jahren helfen wir unseren Kunden mit
innovativer Übertragungstechnik, ihre Netze wettbewerbsfähiger zu machen und
damit erfolgreicher zu sein. Wir pflegen eine enge Zusammenarbeit mit unseren
Kunden. Als ihr zuverlässiger Partner sind wir stets bereit, ihre Erwartungen zu
übertreffen. Weiterführende Informationen über unsere Produkte und unser Team
finden Sie unter: www.advaoptical.com.

Herausgegeben von:
ADVA Optical Networking SE, Martinsried/München und Meiningen
www.advaoptical.com

Für Presse und Investors:
Gareth Spence
t +44 1904 699 358
public-relations(at)advaoptical.com

This announcement is distributed by GlobeNewswire on behalf of
GlobeNewswire clients. The owner of this announcement warrants that:
(i) the releases contained herein are protected by copyright and
other applicable laws; and
(ii) they are solely responsible for the content, accuracy and
originality of the information contained therein.

Source: ADVA Optical Networking SE via GlobeNewswire
[HUG#1958072]