Die internationale Terminbörse Eurex Exchange hat gestern, am 24. Januar 2012, die Marke von fünf Mio. gehandelten Kontrakten im Segment BTP-Derivate seit der Aufnahme des Handels im September 2009 überschritten. Das Segment umfasst drei Futures, diese basieren auf fiktiven lang-, mittel- und kurzfristigen von der Republik Italien emittierten Schuldverschreibungen (Buoni del Tesoro Poliennali, BTP).
„Die starke Nutzung der BTP-Futures erklärt sich primär aus Absicherungsmotiven der Teilnehmer. Die Unsicherheit über die Entwicklung der Eurozone angesichts der Verschuldung einzelner Mitgliedsstaaten führte 2011 in den Bondmärkten zu einem spürbaren Anstieg in der Volatilität. Zudem weitete sich der Zinsspread zwischen deutschen Bundanleihen (AAA-Rating) und Staatsanleihen mit einem geringeren Rating weiter aus. In Konsequenz erhöhte sich der Absicherungsbedarf der Marktteilnehmer in diesem Segment“, erklärte Steffen Köhler, Eurex, Leiter Product Development.
Besonders aktive Nutzer der BTP-Derivate sind italienische und spanische Kunden. Auch andere institutionelle Anleger (Vermögensverwalter), die europäische Rentenportfolios führen und diese unter anderem durch eine Kombination aus deutschen und italienischen Futures auf Staatsanleihen absichern, handeln diese Zinsderivate überdurchschnittlich.
Mit 4,3 Mio. Kontrakten entfällt der Hauptanteil der 5 Mio. Kontrakte auf den Long-Term Euro-BTP-Kontrakte (FBTP). Dessen durchschnittliches Tagesvolumen lag 2011 bei 9.287 Kontrakten, ein Anstieg von 70 Prozent im Vergleich zu 2010.
Weitere 0,7 Mio. Kontrakte wurden im Short-Term Euro-BTP-Future (FBTS) seit seiner Einführung im Oktober 2010 umgesetzt. Der Tagesdurchschnitt 2011 lag bei 2.239 Kontrakten (2010: 512). Der im September 2011 lancierte Mid-Term Euro-BTP Future (FBTM) erreichte seit Auflegung rund 11.000 Kontrakte. Der FBTP markierte am 11. Oktober 2011 einen Tagesrekord außerhalb der Roll-Over Periode mit 28.620 gehandelten Kontrakten.
Ansprechpartner für die Medien:
Heiner Seidel, Tel: +49-69-2 11-1 15 00, E-Mail:
media-relations@deutsche-boerse.com
Ansprechpartner und weitere Informationen der Gruppe Deutsche Börse finden Sie unter http://deutsche-boerse.com/presse Mailto:Media-Relations@deutsche-boerse.com
Wenn Sie keine weiteren Pressemitteilungen erhalten möchten, klicken Sie
hier:
http://www.deutsche-boerse.com/dbag/dispatch/s/-/de/unsubscribe/?unsubscribeKey=yIU6nrnCsqDXto,rnu22WwAA service=MR
Diese E-Mail enthaelt vertrauliche oder rechtlich geschuetzte Informationen.
Wenn Sie nicht der beabsichtigte Empfaenger sind, informieren Sie bitte sofort den Absender und loeschen Sie diese E-Mail. Das unbefugte Kopieren dieser E-Mail oder die unbefugte Weitergabe der enthaltenen Informationen ist nicht gestattet.
The information contained in this message is confidential or protected by law. If you are not the intended recipient, please contact the sender and delete this message. Any unauthorised copying of this message or unauthorised distribution of the information contained herein is prohibited.
Legally required information for business correspondence/ Gesetzliche Pflichtangaben fuer Geschaeftskorrespondenz:
http://deutsche-boerse.com/letterhead