Bubble Shooter Space Edition für iPhone und iPad belebt Klassiker neu!

Bubble Shooter ist ein Klassiker unter den Computerspielen. Die Universal-App “Bubble Shooter Space Edition” interpretiert es für das iPad und das iPhone. Hier kleben zahllose Planetenkugeln in einem Schacht, wie man ihn vom Tetris her kennt – und sinken langsam nach unten. Die Aufgabe des Spielers: Neue Planeten von unten in das Bubble-Gebilde senden und es auf diese Weise auflösen, bevor es den Boden berührt.

Kurz zusammengefasst:
– Neues Spiel: Bubble Shooter Space Edition
– Universal-App für iPhone, iPod touch und iPad
– Variante der klassischen Bubble Shooter Idee
– Gespielt wird mit den Planeten unseres Sonnensystems
– Unbegrenzte Anzahl Levels mit zunehmender Geschwindigkeit
– Viele Powerups helfen dem Spieler
– Interne Highscore-Liste
– Preis: 0,79 Euro
– Link: http://www.demodit.ch

Jetzt wird aufgeräumt in der Galaxis. Diesen Job übernimmt ab sofort der Spieler. Im neuen mobilen Spiel “Bubble Shooter Space Edition” steuert er eine Kanone auf dem Grund eines typischen Tetris-Schachtes.

Oben im Schacht kleben wie Luftballons lauter kreisrunde Planeten. Sofort erkennt der Spieler die Erde, aber auch die anderen Himmelskörper sind hier auf einen Blick zu finden. Die Planeten rutschen langsam tiefer. Sie dürfen nicht den Boden berühren, denn dann ist das Spiel sofort vorbei.

“Bubble Shooter Space Edition”: Die Planeten müssen weg!
Ziel muss es sein, alle sichtbaren und alle nachrückenden Planeten komplett aufzulösen. Das geht – rein theoretisch – ganz einfach: Der Spieler bekommt einzelne Planeten angereicht, die er vom Boden des Schachtes in die Höhe schießen kann. Per Fingerzeig auf eine beliebige Stelle auf dem Bildschirm lässt sich dabei das Ziel vorgeben. Gern kann der Anwender die Kugeln auch “über Bande” ins Ziel bringen.

Schafft es der Spieler, eine neue Kugel so unter das Dach des Schachtes zu schicken, dass hier wenigstens drei gleichfarbige Planeten zusammenkommen, so explodieren diese im kosmischen Feuer und lösen sich auf. Alle anhängenden Kugeln gleicher Farbe vergehen mit in der Explosion.

Gelingt es, nach und nach alle Planeten zu zerstören, so kassiert der Spieler zahlreiche Punkte und darf im nachfolgenden Level eine neue Runde drehen. In jedem Level sinken die Planeten allerdings schneller zu Boden, sodass die Herausforderung stetig steigt.

Powerups helfen dem Spieler dabei, sich einen kleinen Vorteil beim Spielen zu verschaffen. Sie frieren die Bewegung der Kugeln ein oder kehren sie um – und das ist noch lange nicht alles, was die Powerups können. Am Ende einer Partie schreibt die App den Highscore fest. Ziel muss es sein, ihn immer wieder neu zu brechen.

Die “Bubble Shooter Space Edition” ist ein Gemeinschaftsprojekt der Demodit GmbH und der Langmeier Software GmbH.

“Bubble Shooter Space Edition” jetzt im App Store
Die “Bubble Shooter Space Edition” 1.0 (7,7 MB) ist im iTunes App Store in der Kategorie “Spiele” erhältlich. Die Universal-App kostet 79 Cent.

(ca. 3.250 Zeichen, zum kostenlosen Abdruck freigegeben)

Wichtige Links:
Homepage
: http://www.demodit.ch
iTunes App Store: http://itunes.apple.com/de/app/bubble-shooter-space-edition/id553788352?mt=8

 

Informationen zum verantwortlichen Unternehmen:
Demodit GmbH
in Lampitzäckern 22a
8305 Dietlikon, Schweiz
Ansprechpartner für die Presse: Bruno Dornbierer
Telefon: +41 44 520 06 69
E-Mail: press@demodit.ch
Website: http://www.demodit.ch

Journalisten wenden sich bitte an die aussendende Agentur:
Pressebüro Typemania GmbH
Carsten Scheibe (GF)
Werdener Str. 10
14612 Falkensee
HRB: 18511 P (AG Potsdam)
Tel: 03322-50 08-0
Fax: 03322-50 08-66
E-Mail: info@itpressearbeit.de
Internet: http://www.itpressearbeit.de/

Dies ist eine Pressemitteilung mit aktuellen Informationen nur für Journalisten. Dieser Text ist für branchenfremde Empfänger nicht vorgesehen. Das Pressebüro ist auch nicht autorisiert, Nicht-Journalisten Fragen zum Produkt zu beantworten.
Gern vermitteln wir den Journalisten ein Interview oder versorgen sie mit weiterführenden Informationen. Bei PC-Programmen, Büchern und Spielen können wir für die Journalisten auch ein Testmuster besorgen – eine Anfrage per E-Mail reicht aus.
Wir freuen uns sehr, wenn Sie uns über Veröffentlichungen auf dem Laufenden halten. Bei Online-Texten reicht uns ein Link, ansonsten freuen wir uns über ein Belegexemplar, einen Scan, ein PDF oder über einen Sendungsmitschnitt.

Weitere Informationen unter:
http://itpressearbeit.de/?p=16231