Buchtipp: Wandel der Beratungsqualität auf dem Versicherungsvermittlungsmarkt

Durch die EU-Vermittlerrichtlinie wurde ein gravierender nachhaltiger Strukturwandel in der Versicherungsvermittlung ausgelöst.
Die eingeführten Gewerbeerlaubnis- und Registrierungsverfahren regeln den Markteintritt für neue und den Verbleib der bereits aktiven Versicherungsvermittler am Markt. Zudem wird die Berufsausübung anhand vorvertraglicher und vertraglicher Beratungspflichten reglementiert sowie erstmalig der Beruf des Versicherungsvermittlers definiert.
Eine ökonomische Analyse dieses regulierungsinduzierten Wandels des Versicherungsvermittlungsmarktes liefert die Autorin mit der vorliegenden Studie. Im Fokus der modelltheoretischen Untersuchung stehen die Versicherungsvermittlungsleistung und insbesondere die Beratungsqualität, die infolge der Markteintrittsbarrieren und Mindeststandards in der Berufszulassung und Berufsausübung starken Veränderungen unterliegen. Eine Evaluierung der ökonomischen Effekte der Regulierung ist vor dem Hintergrund weiterer gesetzlicher Änderungen wichtig.
Von Interesse ist die Arbeit für Wissenschaftler, Betriebswirte und Manager der Versicherungsbranche sowie für politische Verantwortungsträger, die über die künftige rechtliche Gestaltung des Versicherungsmarktes entscheiden.
Auch als E-Book erhältlich.

Der Verlag Versicherungswirtschaft ist der Medienpartner zu allen Fragen der Versicherungswirtschaft – und das seit über 60 Jahren. Zu den mehr als 1.600 lieferbaren Publikationen des Verlages gehören unter anderem Sammel- und Standardwerke, Lexika und Versicherungswörterbücher, Festschriften, Werke zur Berufsbildung, Publikationen zu allen Sparten der Versicherungswirtschaft und Veröffentlichungen zu vielfältigen Themen aus den Bereichen des Versicherungsrechts, der Versicherungsbetriebslehre, aus Management, Marktforschung und Marketing, aus Organisation, Vertrieb und Außendienst.

Weitere Informationen unter:
http://