Der Präsident des Deutschen Bundestages, Dr.
Wolfgang Schäuble, spricht am 14. März in Berlin die Laudatio auf die
Gründer der Bewegung „Pulse of Europe“, Sabine und Dr. Daniel Röder,
die für ihr Engagement für die europäische Idee von der
Chefredakteurs-Jury der deutschen Zeitungen zu „Bürgern des Jahres“
gewählt wurden. Der Bundesverband Deutscher Zeitungsverleger (BDZV)
hatte die Würdigung zum achten Mal ausgeschrieben. BDZV-Präsident Dr.
Mathias Döpfner begrüßt die rund 150 geladenen Gäste aus Medien,
Kultur und Politik. Für Musik sorgen Julia Hülsmann and Friends.
Die Preisträger Sabine und Dr. Daniel Röder hatten am 1. Advent
2016 erstmals dazu aufgerufen, für den Erhalt einer vereinten,
friedlichen und demokratischen Europäischen Union öffentlich zu
demonstrieren. Mittlerweile zählen über 100 Städte in 20 europäischen
Ländern zum Netzwerk der Initiative. Die Jury würdigte mit ihrer
Wahl, dass durch den großen persönlichen Einsatz des Ehepaars und
seiner Freunde aus einer kleinen Frankfurter Aktion eine starke
internationale Bewegung wurde.
Der Bürgerpreis wird seit dem Jahr 2010 vom BDZV für
herausragendes bürgerschaftliches Engagement ausgeschrieben und ist
mit 20.000 Euro dotiert. Ausgezeichnet als „Deutschlands
Bürger/Bürgerin des Jahres“ werden Personen, die auch jenseits ihrer
eigentlichen Profession Herausragendes für die Gesellschaft leisten.
Die deutsche Nationalität ist ausdrücklich nicht Voraussetzung.
Vorschläge für die Würdigung können ausschließlich durch die
Zeitungen eingereicht werden. Die Jury besteht aus den 259
Chefredakteuren der BDZV-Mitgliedsverlage.
Zuletzt als „Bürger des Jahres“ geehrt wurde der Autor und
Essayist Navid Kermani. Der Vorschlag kam von fünf Zeitungen
gemeinsam: „Kölner Stadt-Anzeiger“, „Kölnische Rundschau“, „Express“
(Köln), „Rheinische Post“ (Düsseldorf) und „General-Anzeiger“ (Bonn).
Zuvor ging die Würdigung an Elisabeth Ehninger, Gründerin des Vereins
Dresden – Place to be (nominiert von den „Dresdener Neuesten
Nachrichten“), an den (2016 gestorbenen) Gründer der
Hilfsorganisation Cap Anamur/Deutsche Notärzte e.V. und des
Friedenskorps Grünhelme Rupert Neudeck (nominiert vom
„Kölner-Stadt-Anzeiger“), an Gaby Wentland (nominiert vom „Hamburger
Abendblatt“), Nora Weisbrod (nominiert von der „Allgemeinen Zeitung“,
Mainz, und dem „Wiesbadener Kurier“), das Ehepaar Birgit und Horst
Lohmeyer (nominiert von der „Ostsee-Zeitung“, Rostock) sowie als
ersten Preisträger 2010 an Thomas Beckmann (nominiert von der
„Rheinischen Post“, Düsseldorf). Die aktuellen Preisträger Sabine und
Dr. Daniel Röder wurden gemeinsam von „Frankfurter Neue Presse“ und
„Kölner Stadt-Anzeiger“ nominiert.
Internet: www.buergerpreis-der-zeitungen.de
Folgen Sie uns auf Twitter @BdzvPresse und Instagram die_zeitungen
Pressekontakt:
Anja Pasquay
Telefon: 030/ 726298-214
E-Mail: pasquay@bdzv.de
Original-Content von: BDZV – Bundesverb. Dt. Zeitungsverleger, übermittelt durch news aktuell