Schulwettbewerb des BundesÂpräsiÂdenten zur EntÂwickÂlungsÂpolitik „Alle für Eine Welt ? Eine Welt für Alle“ gestartet BundesÂentÂwickÂlungsÂminister Dirk NieÂbel hat heute mit einer Kinder-PresseÂkonÂferenz im BunÂdesÂminisÂterium für wirtÂschaftÂliche ZuÂsamÂmenÂarbeit und EntÂwickÂlung die fünfte Runde des bundesÂweiten SchulÂwettÂbeÂwerbs des BunÂdesÂpräÂsiÂdenten zur EntÂwickÂlungsÂpolitik „Alle für Eine Welt ? Eine Welt für Alle“ gestartet.
Niebel rief dabei alle Kinder und JugendÂlichen der Klassen 1 bis 13 dazu auf, sich mit kreaÂtiven Ideen an dem WettÂbeÂwerb zu beÂteiÂligen. „Ob DaumenÂkino, MultiÂmediaÂpräÂsenÂtation oder TheaterÂstück ? alles ist mögÂlich, um das diesÂjährige Motto –Was siehst du, was ich nicht sehe? ? PerspekÂtive wechseln!– umÂzuÂsetzen und daÂdurch die Welt durch andere Augen zu beÂtrachten, sich der eigenen und der fremden PerspekÂtive beÂwusst zu werÂden und sich zu fragen, was unterÂschiedÂliche LebensÂverÂhältÂnisse und WertÂorienÂtieÂrungen für die Menschen hier und anÂdersÂwo beÂdeuÂten“, sagte NieÂbel gegenÂüber KinÂderÂreÂporÂtern von reÂgioÂnalen und überÂregioÂnalen Kinder- und JugendÂmedien. Mit der TeilÂnahme am WettÂbeÂwerb werde für die Schüler erÂfahrÂbar, dass sie mit KreaÂtiÂviÂtät, FanÂtasie und BeÂharrÂlichÂkeit ZuÂkunftsÂfragen aktiv geÂstalten können, unterÂstrich Niebel.
„Um auf der Welt geÂmeinÂsam in guter NachÂbarÂschaft zu leben, müssen wir unseren NachÂbarn verÂstehen könÂnen, und er uns. Zu dieÂsem VerÂständÂnis geÂhören ebenÂso das WisÂsen über die NachÂbarn ? und über deren Sicht auf uns ? wie die FähigÂkeit, mit EinÂfühÂlungsÂverÂmögen für Fremdes aufÂgeÂschlossen zu sein“, schreibt BunÂdesÂpräÂsiÂdent Christian Wulff in seinem Geleitwort.
Der EinsendeÂschluss ist der 7. März 2012. Zu geÂwinÂnen sind Geld- und SachÂpreise im GesamtÂwert von über 49.000 Euro. 200 GeÂwinner werÂden zur PreisÂverÂleihung ins Schloss Bellevue nach Berlin einÂgeÂladen. Jeder TeilÂnehmer bekommt eine UrÂkunde des Bundespräsidenten.
Weitere Informationen finden Sie unter www.eineweltfueralle.de
Kontakt:
Dr. Rolf Steltemeier
Referatsleiter Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Pressesprecher
Telefon: 030 / 25 03-24 50
Telefax: 030 / 25 03-25 95
E-Mail: presse-kontakt@bmz.bund.de