„Bundesaktionstag Ausbildung“ im Handwerk

Am 7. Mai findet zum vierten Mal der „Bundesaktionstag Ausbildung“ des deutschen Handwerks statt. Wie in den Vorjahren setzt die Handwerkskammer auch dieses Mal wieder auf ein breites Beratungsangebot. „Es gilt, möglichst viele junge Menschen für die Ausbildung im oberbayerischen Handwerk zu gewinnen. Selten waren die Chancen auf eine Lehrstelle so groß wie heute“, erklärt Kammerpräsident Heinrich Traublinger, MdL a. D.
Für Jugendliche in der Berufsorientierung wird eine Telefon-Hotline geschaltet. Unter 089 5119-216 stehen kompetente Mitarbeiter aus dem Team der Ausbildungsberatung der Handwerkskammer für alle Fragen rund um die Lehre im Handwerk zur Verfügung. Zwischen 8 und 17 Uhr erhalten Jugendliche außerdem Tipps und Unterstützung bei der Lehrstellensuche.
Für Schülerinnen und Schüler mit Migrationshintergrund sowie deren Eltern bietet die Handwerkskammer eine spezielle Sprechstunde an. Dort ist jeder willkommen, der sich über das duale Berufsausbildungssystem, die Lehre und die Karrieremöglichkeiten im Handwerk informieren möchte. Um vorherige Terminabsprache mit Ebru Korkmaz unter 089 5119-428 wird gebeten.
Alle Ausbildungsbetriebe im Kammerbezirk können zudem die neu gestaltete Lehrstellenbörse der Handwerkskammer nutzen. Unter www.hwk-muenchen.de/74,1976,237.html können dort unbesetzte Ausbildungsplätze eingestellt werden.
Außerdem können sich Jugendliche mithilfe der kostenlosen „AppZubi“ über Ausbildungsbetriebe im oberbayerischen Handwerk informieren. Ähnlich einem Navigationsgerät kann man mit dem Smartphone Ausbildungsbetriebe orten und Bewerbungen per E-Mail versenden. Die AppZubi kann kostenlos im App-Store heruntergeladen werden und bietet zusätzlich einen Neigungstest für angehende Azubis.

Weitere Informationen unter:
http://