Bundesentwicklungsminister Dirk Niebel zu Besuch in Peru

Bundesentwicklungsminister Dirk Niebel hat als zweite Station seiner Südamerikareise vom 2. bis 4. November Peru besucht. Es war sein erster Besuch in dem traditionellen Schwerpunktland der deutschen Entwicklungszusammenarbeit mit Lateinamerika.

Mit Peru besuchte der Minister ein Land, das sich in den letzten 20 Jahren von einem nahezu gescheiterten Staat in vielfacher Hinsicht zu einem Modell für demokratische Stabilisierung, wirtschaftlichen Aufschwung und Armutsreduzierung entwickelt hat. Gleichzeitig wurde bei seinem Besuch deutlich, dass der Andenstaat noch viele Herausforderungen, wie Ressourcen­konflikte, Korruption, Drogenwirtschaft sowie Umweltzerstörung, zu bewältigen hat. Armut ? vor allem im Andenhochland und Amazonastiefland ? sowie Ungleichheit stellen nach wie vor die größten Probleme des Landes dar.

Im Mittelpunkt des Aufenthalts in Lima standen hoch­rangige poli­tische Gespräche mit Ver­trete­rinnen und Vertretern der peruanischen Regierung, der Wirtschaft und der Zivilgesellschaft. Die Teilnahme des Ministers an Veranstaltungen zu den Themen Wirtschaft und Bildung rundeten den Aufenthalt in Lima ab. Zudem besuchte der Minister Projekte der deutsch-peruanischen Entwicklungszusammenarbeit in der Region San Martín.

Zentrale Themen der Reise nach Peru waren Dezen­trali­sierung und gute Regierungs­führung, alternative Entwicklung zum Drogenanbau, ländliche Entwicklung und Ressour­cen­schutz sowie Zusam­men­arbeit mit der Privatwirtschaft. Aber auch die für den Andenstaat wichtigen Themen Vergangenheits­bewältigung und Versöhnung kamen zur Sprache. Der Höhepunkt seiner Reise war die Teilnahme ? gemein­sam mit Staatspräsident García ? an der Grundsteinlegung der Gedenkstätte für die Opfer des internen Konflikts in Peru („Lugar de la Memoria“).

Bundesminister Dirk Niebel sagte: „Das neue, moderne und demokratische Peru ist dabei, die politische und wirtschaftliche Erfolgsgeschichte des letzten Jahrzehnts fortzuschreiben. Das Land befindet sich auf dem besten Weg, zu einem Modell für erfolgreiche Entwicklung zu werden. Der Aufstieg Perus ist umso bemerkenswerter, wenn ich mir vor Augen führe, welche extrem schwierigen Phasen das Land durchzustehen hatte. Insbesondere in den Jahren des internen Konflikts.“

In Peru engagiert sich die deutsche Entwicklungszusammenarbeit schwerpunktmäßig in der Förderung von Staat und Demokratie, in der Verbesserung der Trinkwasserver- und Abwasserentsorgung, in der ländlichen Entwicklung sowie im Naturressourcenschutz.

Bundesminister Dirk Niebel reist heute nach Kolumbien weiter. Im Mittelpunkt der Reise nach Kolumbien werden die Themen Menschenrechte, Rechtsstaatlichkeit, Sicherheitslage und -politik sowie Umwelt- und Ressourcenschutz stehen.

Kontakt:
Dr. Rolf Steltemeier
Referatsleiter Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Pressesprecher

Telefon: 030 / 25 03-24 50
Telefax: 030 / 25 03-25 95
E-Mail: presse-kontakt@bmz.bund.de