Bundesinnenminister Dr. Thomas de Maizière hat heute in Berlin Bürgerinnen und Bürger für vorbildliche Leistungen im Kampf gegen das Verbrechen ausgezeichnet.
? Frau Sonia Idir und Herr Oliver Düll, die bei einem Raubüberfall beherzt und mutig eingegriffen, damit dem Opfer das Leben gerettet und die un-verzügliche Festnahme des Täters unterstützt haben;.
? Frau Küchle-Maas, die unnachgiebig dafür gesorgt hat, dass jährlich stattfindende Feiern mit antisemitischen und fremdenfeindlichen Hasstiraden auf einem Grundstück im Heimatort Ihrer Eltern seit 2008 nicht mehr stattgefunden haben.
? Frau Fethiye Sibein, die durch aufmerksames und beherztes Handeln dem mehrfachen sexuellen Missbrauch eines 7-jährigen Mädchens ein Ende gesetzt hat.
Durch das Programm der Veranstaltung führte der Moderator der Sendereihe „Aktenzeichen XY ? ungelöst“ Rudi Cerne. Der XY-Preis wurde 2002 vom ZDF und der Securitel ins Leben gerufen und steht seitdem unter der Schirm-herrschaft des Bundesinnenministers. Die drei mit jeweils 10.000 Euro dotierten Auszeichnungen für couragiertes Handeln gegen das Verbrechen erhalten drei Einzelpersonen oder Gruppen, die sich in vorbildlicher Weise für den Schutz des Lebens, der Gesundheit oder des Eigentums von Mitbürgern eingesetzt haben. Das Preisgeld haben auch diesmal die HDI-Gerling Versicherungen zur Verfügung gestellt. In den vergangenen Jahren wurden bereits 42 Menschen geehrt, die durch ihr verantwortungsbewusstes und mutiges Handeln Verbrechen verhinderten, hilflose Opfer unterstützten oder dazu beitrugen, ein Verbrechen aufzuklären.
„Es ist mir eine besondere Ehre, als Schirmherr des „XY-Preises – Gemeinsam gegen das Verbrechen“ Mitbürgerinnen und Mitbürger auszuzeichnen, die sich auf besonders couragierte Weise gegen Kriminalität und für andere Menschen eingesetzt haben“, sagte Bundesinnenminister Dr. Thomas de Maizière. Und er betonte: „Das Vorbildliche im Verhalten der Preisträger, liegt darin, dass sie nicht nur eine gefährliche Situation als solche erkannt haben, sondern – und das ist das Entscheidende – dass sie in der Situation umsichtig und entschlossen gehandelt haben.“ Schließlich verband er den Dank an die Preisträger mit der Hoffnung, dass sie zum Vorbild für viele Mitbürgerinnen und Mitbürger werden.
„In einer Zeit zunehmender Vereinzelung ist alles wichtig, was Gemeinsamkeit stiftet. Und genau dies tut der XY-Preis: Er zeichnet Menschen aus, die sich mutig und couragiert für ihre Mitmenschen eingesetzt haben“, sagte Reinhold Elschott, stellvertretender Programmdirektor des ZDF.
Auch 2010 haben Zuschauer der ZDF-Sendung „Aktenzeichen XY?ungelöst“, aber auch Angehörige oder Freunde der Opfer, preiswürdige Personen vorgeschlagen und Bewerbungen eingereicht. Zudem unterstützen die Polizeidienststellen die XY-Redaktion mit wertvollen Vorschlägen. Aus mehr als 100 Vorschlägen ermittelte die fachkundige Jury die diesjährigen Preisträger. Am Mittwoch, 6. Oktober 2009, 20.15 Uhr, werden die Preisträger 2010 in der Live-Sendung „Aktenzeichen XY … ungelöst“ vorgestellt. Sie werden über ihre vorbildlichen Taten berichten.
Verantwortlich: Stefan Paris
Redaktion: Markus Beyer, Dr. Mareike Kutt, Hendrik Lörges, Dr. Philipp Spauschus
Pressereferat im Bundesministerium des Innern, Alt-Moabit 101 D, 10559 Berlin
E-Mail: presse@bmi.bund.de www.bmi.bund.de, Telefon: 030/18681-1022/1023, Fax: + 49 30/18681-1083/1084