Bundesregierung startet im Sinne der Feuerwehr / DFV-Präsident Kröger sieht Beschaffungsprogramm als zentrales Anliegen

„Wir freuen uns auf die erneute Zusammenarbeit mit
Dr. Thomas de Maizière als Bundesminister des Innern und danken Dr.
Hans-Peter Friedrich sehr herzlich für seinen Einsatz in den
vergangenen drei Jahren“, sagt Hans-Peter Kröger, Präsident des
Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV), anlässlich der Bildung der neuen
Bundesregierung.

Friedrich habe sich besonders für das Ehrenamt engagiert. Ihm sei
zu verdanken, dass der Bund außerplanmäßig 27 Löschgruppenfahrzeuge
LF-KatS für den Katastrophenschutz mit einer Option für weitere 69
Fahrzeuge zur Beschaffung ausgeschrieben habe. Damit werde ein
Kernanliegen des DFV vorangetrieben. „Wir vertrauen darauf, dass die
Regierungskoalition die notwendigen Mittel für künftige
Ersatzbeschaffungen bereitstellt. Das Bekenntnis im Koalitionsvertrag
zum Ehrenamt im Zivil- und Katastrophenschutz bildet dafür die
Grundlage“, erläutert Feuerwehr-Präsident Kröger.

Kröger weist dazu auch auf den Beschluss der
Innenministerkonferenz bei ihrer jüngsten Tagung hin. Sie habe
einstimmig den Bundesminister des Innern gebeten, sich dafür
einzusetzen, dass vom Haushaltsjahr 2014 an die Ansätze im
Bundeshaushalt für die ergänzende Ausstattung des Bundes wieder auf
das erforderliche und vereinbarte Maß erhöht werden.

In die erste Amtszeit von de Maizière fiel Ende 2010 die
Indienststellung der neuen Fahrzeuggeneration. „Dr. de Maizière kennt
also Erfordernisse und Erfolg des Konzepts. Auch der langjährige
Parlamentarische Staatssekretär Dr. Ole Schröder steht ihm weiterhin
zur Seite. Das gibt uns Zuversicht für eine stabile, gute
Zusammenarbeit“, betont Kröger.

Seinen Dank sprach der DFV-Präsident auch dem ausgeschiedenen
Verkehrsminister Dr. Peter Ramsauer aus: „Als letzte Amtshandlung hat
er sich für die vom DFV geforderte Wiederabsenkung des Mindestalters
für Fahrererlaubnisse der Klasse C auf 18 Jahre ausgesprochen. Dies
ist ein wichtiger Zwischenerfolg. Wir hoffen, dass die Länder ihre
mehrheitlich ablehnende Haltung überdenken und dem folgen.“

DFV-Präsident Kröger nahm heute auf Einladung von
Bundestagspräsident Prof. Dr. Norbert Lammert auf der Gästetribüne an
der Vereidigung der Bundeskanzlerin teil. „Dr. Angela Merkel hat sich
persönlich immer wieder für Anliegen des Brand- und
Katastrophenschutzes eingesetzt. Wir wünschen ihr auch für ihre neue
Amtszeit eine glückliche Hand“, sagt Feuerwehr-Präsident Kröger.

Pressekontakt:
Deutscher Feuerwehrverband e. V. (DFV)
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Sönke Jacobs
Telefon: 030-28 88 48 822
Fax: 030-28 88 48 809
E-Mail: jacobs@dfv.org
Twitter: @FeuerwehrDFV

Weitere Informationen unter:
http://