Der Bundesverband Automatenunternehmer e.V. (BA)
hat auf seiner heute stattfindenden Außerordentlichen
Mitgliederversammlung im Seminaris Hotel Potsdam einen neuen Vorstand
gewählt. Die Durchführung einer Neuwahl wurde durch das BA-Präsidium
auf seiner Sitzung am 14. Januar 2015 beschlossen.
Der neue BA-Vorstand setzt sich nun wie folgt zusammen:
Präsident:
Thomas Breitkopf, 1. Vorsitzender des Verbandes der
Automatenkaufleute Berlin und Ostdeutschland e.V.
Vizepräsident und Schatzmeister:
Gundolf Aubke, 1. Vorsitzender des Hamburger Automaten-Verbandes
e.V.
Vizepräsident:
Wolfgang Voß, 1. Vorsitzender des Automaten-Verband
Schleswig-Holstein e.V.
Vizepräsident:
Heinz Basse, 1. Vorsitzender des Automaten-Verband Niedersachsen
e.V.
Der neugewählte Präsident Thomas Breitkopf bedankte sich für das
Vertrauen und zollte dem bisherigen BA-Präsidenten und dem gesamten
Vorstand großen Respekt für den Einsatz im Sinne der Interessen der
Aufstellunterunternehmer. Stellvertretend für viele erreichte Ziele
sind hier zum Beispiel die Verdienste von Andy Meindl in Sachen
Zertifizierung hervorzuheben, die er in der Vergangenheit mit dem
Bayerischen Automaten-Verband e.V. (BAV) maßgeblich vorangebracht
hat. Einstimmig wurde Andy Meindl durch das BA-Präsidium zum
Ehrenpräsident des BA ernannt.
Der neue Vorstand sieht die Sicherung des gewerblichen
Automatenspiels in Deutschland – über das Jahr 2017 hinaus – als
drängendste Aufgabe des Verbandes an.
Hierzu der BA-Präsident Thomas Breitkopf:
„Die nächsten zwei Jahre werden für die Zukunft unserer Branche
entscheidend sein. Der BA ist legitimer Vertreter aller Aufsteller in
Deutschland und wird gemeinsam mit starker Stimme in der DAW und
gegenüber der Politik die Interessen seiner Mitgliedsunternehmer
vertreten. Unser Ziel ist es durch einen vertieften Austausch mit den
Entscheidungsträgern in den Ländern zu einem Ergebnis zu kommen, das
unseren Betrieben und damit unseren Familien und Mitarbeitern eine
Existenz über das Jahr 2017 hinaus, sichert. Das gewerbliche
Automatenspiel bietet traditionell für Millionen Menschen Spielspaß
und Freude und darf nicht wegreguliert werden!“
Der Wahl vorausgegangen war eine engagierte Debatte über die
zukünftige Ausrichtung der Verbandspolitik.
Hierzu BA-Geschäftsführerin Simone Storch: „Ich bedanke mich für
die vertrauensvolle Zusammenarbeit mit dem bisherigen Vorstand und
blicke optimistisch in die Zukunft, gemeinsam mit der neuen Führung
die wichtigen Herausforderungen für die Aufstellunternehmer
anzugehen.“
Neben der Vorstandswahl befasst sich die zweitägige
Außerordentliche Mitgliederversammlung des BA noch mit weiteren
wichtigen Branchenthemen. Laufende Verfahren und die
Vergnügungssteuerproblematik stehen ebenso auf der Tagesordnung wie
die Stärkung der Landesverbände im Verbund mit dem BA.
Der Bundesverband Automatenunternehmer e.V. (BA), mit Sitz in
Berlin, vertritt die Interessen der Aufstellunternehmer in
Spielhallen und der Gastronomie auf nationaler und europäischer
Ebene. Er ist Mitglied im europäischen Spitzenverband der
Unterhaltungsautomatenwirtschaft EUROMAT in Brüssel. Ebenso ist der
BA Gründungsmitglied des Branchen-Dachverbandes „Die Deutsche
Automatenwirtschaft e.V. (DAW).
Als Dachorganisation der elf regionalen Automatenverbände sowie
von zwei Fachverbänden mit insgesamt rund 2.000 Mitgliedsbetrieben
konzentriert der BA seit über 60 Jahren seine Arbeit auf Erhalt,
Verbesserung und langfristige Sicherung der politischen und
wirtschaftlichen Rahmenbedingungen für das
Unterhaltungsautomaten-Aufstellgewerbe durch ständigen Dialog mit
Politik und Verwaltung.
Pressekontakt:
Simone Storch
Geschäftsführerin Bundesverband Automatenunternehmer e.V. (BA)
Am Weidendamm 1 A
10117 Berlin
Telefon: +49 30 726255-00
Telefax: +49 30 726255-50
eMail: ba@baberlin.de
Internet: www.baberlin.de