Bundesverband für IT-Anwender geplant

– CIOs und IT-Verantwortliche kündigen Verbandsgründung an
– Zusammenführung der CIO-Netzwerke
– Ansprechpartner für Politik, Anbieter und sowie Forschung und
Lehre

Die Vertreter von CIOcolloquium, CIO-Circle und cioforum e.V. sind
sich einig: Es ist an der Zeit, einen starken IT Anwenderverband zu
formen. Auf der diesjährigen CeBIT, der weltweit größten Messe für
digitale Medien, Informations- und Kommunikationstechnologien, werden
die CIOs der IT anwendenden Unternehmen in Deutschland die Gründung
der Interessenvertretung für IT-Anwender ankündigen. „Den
Herausforderungen kann man nur gemeinsam begegnen. Um auch künftig
die Wettbewerbsfähigkeit am Wirtschaftsstandort Deutschland zu
fördern, müssen wir die Zusammenarbeit der IT-Anwender mit den
Lösungsanbietern optimieren. Das geht nur mit einer Stimme“,
beschreibt Dr. Thomas Endres, Deutsche Lufthansa AG und Sprecher des
CIOcolloquium, die Motive für die geplante Verbandsgründung.
„IT-applied, die effektive Nutzung von Informations- und
Kommunikationstechnologie (IuK) ist ein Erfolgsfaktor für unsere
Unternehmen geworden.“ Die Gründung des Verbandes ist für den Herbst
dieses Jahres beabsichtigt. „Ein wesentliches Ziel ist es, das
Sprachrohr der deutschen CIOs und IT-Entscheider in den Unternehmen
zu sein. Zugleich werden wir der Ansprechpartner für Politik,
IT-Anbieter sowie Forschung und Lehre“, erläutert Constantin
Kontargyris, TÜV Rheinland AG und Vorstand im cioforum e.V. Der
Einsatz von Informations- und Kommunikationstechnologie im
geschäftlichen Umfeld ist heute ein zentraler Erfolgsfaktor für
Unternehmen. „Wir sind als IT-Anwender inzwischen an einem Punkt
angelangt, an dem es auch darum geht, nachhaltig unsere Umwelt zu
schützen und Rahmenbedingungen zu schaffen, die das ermöglichen.
Hierbei kann sicher mit den Mitteln der Green-IT ein Beitrag
geleis-tet werden. Gleichzeitig müssen wir jedoch auch weiterhin
entscheidende Faktoren wie Innovationskraft, Produktivität und die
Kosten im Blick behalten“, erläutert Martin Urban von der Berliner
Stadtreinigung und Mitglied im Initiativkreis des CIO-Circle. „Durch
den Zusammenschluss erschließen sich große Potenziale, eine bessere
und kostengünstigere IT als Produktionsfaktor für unsere Unternehmen
zu gestalten“, ergänzen Henning Stams, Almatis GmbH und Paul
Schwefer, DHL Global Forwarding (Initiativkreis CIO-Circle und
Präsidium CIOcolloquium).

Über CIO-Circle, CIOcolloquium und cioforum e.V.: In den
vergangenen zehn Jahren haben sich die IT-Verantwortlichen deutscher
Unternehmen mit vergleichbarer Zielsetzung unterschiedlich
organisiert. CIOcolloquium und CIO-Circle als Netzwerke und führende
berufsständische Vereinigungen und cioforum e.V. als Berufsverband.
Zusammen repräsentieren sie einen signifikanten Teil der
IuK-Arbeitsplätze in Deutschland. Mit der Zusammenführung entsteht
ein starker Interessenverband für IT-Anwender. Als Sprachrohr der
CIOs und IT-Entscheider in deutschen Unternehmen wird der Verband
künftig auch Ansprechpartner für Politik, IT-Anbieter sowie Forschung
und Lehre sein. Der Verband setzt die bisherigen Einzelaktivitäten
zukünftig gemeinschaftlich fort und bietet ein Forum zum offenen und
vertrauensvollen Informationsaustausch für seine Mitglieder.

Pressekontakt:
CIOcolloquium
Christoph Hecker
Inselkammerstraße 10
82008 Unterhaching
Tel: +49 (0)89 – 89 82 79 70 | Fax: +49 (0)89 – 89 82 79 79
Email: info@ciocolloquium.com

CIO-Circle
Henning Stams
Lyoner Straße 9, 60528 Frankfurt/Main
Tel: +49 (0) 69 957341-32 | Fax: +49 (0) 69 957341-732
Email: info@cio-circle.org

cioforum e.V.
Wolfgang Franklin
Wittelsbacherstraße 20, 80469 München
Tel: +49 (0)1805 747176* | Fax: +49 (0)1805 747179* (14ct/Min.)
Email: vorstand@cioforum.de (t.b.c.)