Bundesweite Veranstaltungsreihe von myfactory International

Frankfurt am Main, 09. Juli 2009 – Um die aktuellen Herausforderungen für kleine und mittlere Unternehmen dreht sich die kostenlose Seminarreihe „Geschäftsführer-Strategie“, die myfactory International (www.myfactory.com) bundesweit an zunächst vier Standorten durchführt. Mit der praxisnahen Veranstaltungsreihe möchte der Frankfurter Softwareanbieter diesen Unternehmen dabei helfen, sich im wandelnden Umfeld von Ökonomie und Informationstechnologie zu orientieren und zu bestehen. Im Mittelpunkt steht der Beitrag, den die Informationstechnologie durch neue Ansätze wie SaaS (Software as a Service) zur Kostensenkung im Unternehmen und damit zur Bewältigung dieser Herausforderungen beitragen kann. Teilnehmer lernen anhand von Best-Practice Beispielen aus Unternehmen, die neuartige technologische Ansätze bereits nutzen und so ihre Kosten gesenkt und Prozesse optimiert haben. Zusätzlich werden Möglichkeiten aufgezeigt, mit neuen Technologien neue Märkte zu erschließen. Etwa durch die Nutzung des Internets als Vertriebskanal. Übergreifendes Ziel der Veranstaltung ist es an jeder Stelle, der Geschäftsleitung von kleinen und mittleren Unternehmen dabei zu helfen, ihr Unternehmen professionell und erfolgreich zu führen. Aus diesem Grund präsentiert myfactory die Veranstaltungsreihe auch unter der Überschrift „Geschäftsführer-Strategie“. Zusätzlich profitiert jeder Teilnehmer neben der generellen Information auch von der Möglichkeit einer individuellen Beratung.

myfactory SaaS-Anwender bestätigen: „Unsere jährlichen Betriebsausgaben je Anwender sind mit der neuen Software von myfactory um etwa 50 Prozent gesunken. Die Kosteneinsparungen beim Personal dürften etwa 25 Prozent betragen“, so etwa Reinhard Lülff, Geschäftsführer der Welotec GmbH in Laer.

Die Termine im Überblick:

Frankfurt am Main, 22. August 2009, Beginn 10:00 Uhr.
München, 17. September 2009, Beginn 10:00 Uhr.
Hamburg, 22. Oktober 2009, Beginn 10:00 Uhr.
Berlin, 19. November 2009, Beginn 10:00 Uhr.

Die Veranstaltungen beginnen in der Regel um 10:00 Uhr und enden um 17:00 Uhr. Anmelden können sich Interessenten unter der E-Mail-Adresse: seminarreihe@myfactory.com oder telefonisch unter: 089-21 90 963-0. Weitere Informationen sind unter den genannten Kontaktdaten ebenfalls erhältlich. Termine, genaue Ortsangaben und die komplette Agenda finden sich rechtzeitig auch unter www.myfactory.com.

An wen richtet sich die Veranstaltungsreihe?

Die Veranstaltungen richten sich an die Geschäftsführer, Führungskräfte und IT-Verantwortliche kleiner und mittlerer Unternehmen, die nach einer zukunftsorientierten Perspektive im Bereich der kaufmännischen Software für ihr Unternehmen suchen. Etwa durch die Einführung einer Mietlösung im SaaS-Modus. Dabei kann es sich um Unternehmen handeln, die erstmals über den Erwerb einer derartigen Lösung nachdenken, als auch um Unternehmen, die ihre bestehende Softwareinfrastruktur ablösen möchten.

Rene Meister, Geschäftsführer der myfactory International GmbH, erläutert den Gedanken hinter der Seminarreihe: „Geschäftsführer kleiner und mittlerer Unternehmen müssen permanent Entscheidungen mit weitreichenden Konsequenzen treffen. Sie sind auf der Suche nach kurzfristigen Antworten, müssen aber gleichzeitig auch die langfristigen Folgen ihres Handelns bedenken. Wir möchten Ihnen mit unserer Seminarreihe dabei ein Stück weit helfen.“ Und weiter: „myfactory Anwender erreichen eine deutliche Kostenreduzierung in der IT und verbessern gleichzeitig ihre Produktivität. Von ihnen lässt sich daher sicher einiges lernen.“

Diese Mitteilung zum Download: http://www.myfactory.com/presse.

Druckfähiges Bildmaterial: http://www.myfactory.com/bildarchiv.

Über die myfactory.BusinessWorld

Bei der myfactory.BusinessWorld handelt es sich um eine Software für die Geschäftsprozesse in kleinen und mittleren Unternehmen. Die Lösung wird in Deutschland von mehr als 1200 Firmen mit über 10000 Anwendern eingesetzt. Sie bietet umfangreiche Funktionen in den Bereichen ERP (Enterprise Resource Planning), CRM (Customer Relationship Management), PPS (Produktionsplanung- und -steuerung), FiBu (Finanzbuchhaltung), MIS (Management-Informationssystem), HRM (Human Resource Management) und B2B (Business to Business). Die myfactory.BusinessWorld basiert auf Internettechnologien. Dies bedeutet aber nicht, dass die Software nur über das Internet betrieben werden kann. Der interne Betrieb im Unternehmen ist damit ebenso möglich. Wird mit ihr über das Internet gearbeitet, kann auf Terminal-Server oder VPN-Netzwerke verzichtet werden. Der Nutzer greift einfach über das Internet auf die Unternehmenssoftware zu. Da die myfactory.BusinessWorld vollständig im Browser läuft, ist eine Client-Installation in diesem Fall nicht notwendig. Der Anwender profitiert von einer kompletten Kostentransparenz und Kostenkontrolle, kurzen Einführungszyklen und den hohen Sicherheitsstandards eines professionellen Rechenzentrums.