
Im Rahmen der Mittelstandsinitiative Energiewende fand am 8. Mai 2013 in Dortmund ein weiterer Regionaldialog statt. Bundeswirtschaftsminister Dr. Philipp Rösler diskutierte mit Unternehmern und Handwerkern aus der Region über die Energiewende und die mit ihr verbundenen Chancen und Herausforderungen für den deutschen Mittelstand.
Dabei betonte Bundesminister Rösler, dass die Energiewende nur zusammen mit dem starken, deutschen Mittelstand gelingen könne. Dafür brauche es Unternehmerinnen und Unternehmer, die neue Technologien entwickeln, Betriebe, die konsequent auf Energieeffizienz setzen und Menschen, die die neuen Chancen erkennen und jetzt investieren. Denn auch wenn die Energiewende den deutschen Mittelstand vor große Herausforderungen stelle, eröffne sie ihm auch viele Chancen, die es zu nutzen gelte.
Die vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie, dem Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit, dem Deutschen Industrie- und Handelskammertag und dem Zentralverband des Deutschen Handwerks getragene Mittelstandsinitiative Energiewende unterstützt den deutschen Mittelstand bei der Umsetzung der Energiewende. Ziel der zum Jahresbeginn gestarteten Initiative ist es, weitere Möglichkeiten, Energie einzusparen, in den Betrieben aufzuzeigen und ihre Energieeffizienz zu verbessern. Die Mittelstandsinitiative Energiewende bietet den Unternehmen mit Dialog, Informationen und Qualifizierungsmaßnahmen konkrete Hilfestellung und vermittelt Ansprechpartner direkt vor Ort.
Weitere Informationen unter:
http://