Kandel, 29. April 2010. Mit der Erwin Halder KG aus Achstetten-Bronnen gewinnt der CRM-Anbieter B&R DV-Informationssysteme GmbH einen weiteren Neukunden aus dem abas-Umfeld. Nachdem die Erwin Halder KG im vergangenen Jahr das ERP-System abas-Business-Software eingeführt hat, fiel im Anschluss die Entscheidung für die CRM-Software SMARTCRM. Ganz oben auf der Wunschliste des Unternehmens stand dabei die reibungslose Interaktion zwischen CRM- und ERP-System. B&R überzeugte bei der CRM-Entscheidung mit seiner langjährigen Erfahrung mit Schnittstellen zu abas-Business-Software, dem hohen Standard seiner CRM-Software im Bereich der Umsatzauswertungen sowie der benutzerfreundlichen Oberfläche.
„Mit SMARTCRM gelingt es uns, Vertriebsinformationen aus verschiedenen Systemen in einer zentralen Lösung zusammen zu führen. Kundendaten einschließlich Umsatzzahlen sind wesentlich schneller greifbar als zuvor. Auch die Kommunikation zwischen Innen- und Außendienst wird mit dem CRM-System einfacher und effektiver verlaufen“, beschreibt Anton Wahler, CRM-Projektleiter bei der Erwin Halder KG, die CRM-Entscheidung.
Um den Mitarbeitern ausführliche Informationen über die Kunden bereitzustellen, sind SMARTCRM und das ERP-System abas-Business-Software über eine vorkonfigurierte anpassbare Standardschnittstelle verbunden. Die Schnittstelle sorgt dafür, dass in beiden Systemen stets aktuelle Daten vorhanden sind. SMARTCRM importiert aus abas-Business-Software u.a. Adress- und Artikeldaten sowie Angebote und Umsatzzahlen. Insbesondere die Absatzzahlen bereitet SMARTCRM für verschiedene Auswertungen auf, z.B. Offene Posten je Kunde oder Auftragsbestand je Artikelgruppe.
Die SMARTCRM-Installation bei Halder umfasst im ersten Schritt Adressverwaltung mit Kontaktmanagement, Aufgaben- und Terminplanung sowie detaillierte Absatzauswertungen. Im zweiten Schritt erweitert Halder SMARTCRM um Module für die Absatzplanung und die Vertriebssteuerung mit integriertem Frühwarnsystem.
B&R ist seit dem Jahr 2000 Kooperationspartner der ABAS Software AG. Bisher sind über 70 gemeinsame Projekte aus der Zusammenarbeit hervorgegangen.