Business Angels Berlin-Brandenburg auf der deGut 2014 in Berlin

Auch im 30. Jahr der deGut in Berlin wird der
Business Angels Club Berlin-Brandenburg (BACB) wieder mit einem
Messestand vertreten sein. Am zweiten Tag der Messe wird auf unserem
Messestand unser fünftes SpeedDating stattfinden. Noch bis zum 26.
September 2014 können sich junge Unternehmen unter www.degut.de für
das SpeedDating anmelden. Aus allen Einsendungen wählt ein Team von
Business Angels fünf Start-ups aus, die ihre Geschäftsidee am 18.
Oktober 2014 auf unserem Messestand präsentieren können. Die
überzeugendsten drei Auftritte gewinnen eine professionelle
Begleitung durch Business Angels. Das BACB Format „SpeedDating“ ist
ein achtminütiger Pitch, der sich bereits in den Vorjahren bewährt
hat. Die Start-ups erhalten ein unmittelbares Feedback, ob ihre
Geschäftsidee ankommt. Die Konzepte werden anschließend lebhaft
diskutiert – sowohl mit den Business Angels als auch mit den
Zuhörern. Auch für die Start-ups, die nicht gewinnen, kann sich
daraus eine Begleitung, ein Coaching, ein Zugang zu unserem Netzwerk
oder eine andere Form der Unterstützung entwickeln, wenn sie unseren
Stand besuchen. An beiden Tagen trifft man dort Business Angels
unseres Netzwerkes an.

„Wir konzentrieren uns bei der Auswahl unserer Startups auf
Geschäftsmodelle, die wir verstehen und zu denen wir wirklich etwas
beitragen können. Das sind dann vielleicht nicht immer unbedingt die
Themen, die gerade –sexy– sind – aber nur so können wir
gewährleisten, dass auch eine erfolgversprechende Zusammenarbeit
zwischen einem Gründer und einem Business Angels entsteht.“ so Bernd
Monitor, Vorstandsmitglied des BACB.

Dirk Maass, Projektleiter der deGut erläutert: „Das Speeddating
ist eine großartige Chance für alle Gründerinnen und Gründer. Die
Gewinner profitieren von den Erfahrungen, Branchenkenntnissen und
Kontakten der Business Angels. Aber auch für das Publikum bieten die
einzelnen –Speed-Vorstellungen– viel Inspiration und vielleicht den
einen oder anderen hilfreichen Kontakt“.

Pressekontakt:
Thomas Dankwart, Ingrid Abel T:03039491885 EMail:presse@bacb.de
www.bacb.de