Business Monitoring als Grundlage für das Schwankungskonzept

Für das Berichtswesen von Daten außerhalb des Kernbankensystems hatten sich bei einem Finanzinstitut in der Historie mehrere dispositive Datenbanken etabliert. Immer wieder mussten Daten manuell zusammengeführt werden. Die zum Teil redundanten Kennzahlen und Strukturen waren nicht einheitlich definiert und führten zu Fehlinterpretationen oder zeitaufwändigen Diskussionen. Die Bewirtschaftung der fünf Datenbanken auf Basis von individuellen Programmen gestaltete sich zunehmend intransparent und kostenintensiv.
ITGAIN erhielt den Auftrag die Integration der Informationen in einer konsistenten Datenbasis auf IBM DB2 (LUW) zu realisieren mit dem Ziel einer flexiblen und skalierbaren Architektur sowie einer stabilen und transparenten Bewirtschaftung aus den operativen Anwendungen heraus. Im Rahmen einer Evaluation wurde aus der Open Source BI Suite von Pentaho als Integrationswerkzeug Pentaho Data Integration(PDI) festgelegt.
Die Berater von ITGAIN entwarfen zunächst das Konzept für die historisierte Ablage in der Datenbank sowie die ETL-Architektur. Kern dieser Architektur ist der flexible ereignisgesteuerte Ablauf der Übernahmeprozesse und die Erzeugung der erforderlichen Metadaten zur Laufzeit. ITGAIN passte die in seinem Kompetenzmodell vorhandenen Standard-ETL-Funktionen an die Bedürfnisse des Kunden an, erstellte wiederverwendbare Schablonen in Pentaho, so dass alle wichtigen Schritte einheitlich programmiert werden können. Bewährt hat sich hier besonders der offene Charakter des PDI Tools, da ohne Probleme individuelle Steps integriert werden konnten.
In der Folge konnte ITGAIN das interne Personal mit den Pentaho Prozeduren vertraut machen. Die Implementierung konnte so in einem mehrköpfigen Team sehr schnell und effizient gestartet werden.
Das gewählte Vorgehen und die Architektur stellen sicher, dass das Finanzinstitut für weitere Erweiterungen gut gerüstet ist.

 
ITGAIN – Fach- und Technikspezialist
Seit 2001 steht ITGAIN für spezielle Aufgabenstellungen in Informations- und Datensystemen. Das Portfolio reicht von der Beratung und Planung für Business Monitoring Szenarien bis zu Daten-Management Themen. Schwerpunkt bildet die Symbiose von fachlichem und technischem Wissen für passgenaue kundenindividuelle Lösungen.
 
Business Monitoring – BI und DWH
­Unternehmen benötigen für die erfolgreiche Steuerung den schnellen Zugriff auf relevante Daten, die zur Unterstützung von Entscheidungs- und Planungsprozessen erforderlich sind. Die Daten sind jedoch in IT-Systemen verteilt, deren Design für den Ablauf der operativen Prozesse optimiert ist. Oder es haben sich im Laufe der Zeit analytische Insellösungen gebildet. Charakteristisch ist, dass Kennzahlen und Strukturen nicht unternehmensweit abgestimmt sind und über die Anwendungen hinweg uneinheitlich verwendet werden.
Eine Reportingplattform basierend auf einer konsistenten Datenbasis mit definierten Kennzahlen und Dimensionen sorgt für eine schnelle und komfortable Informationsversorgung. Dabei nutzen die Berater von ITGAIN ihre fachliche Expertise, ihr Vorgehens- und Kompetenzmodell sowie ihr pragmatisches Gespür für wirtschaftliche Lösungen.
 
 
ITGAIN Portfolio
+ Business Monitoring – Heben Sie den Schatz verborgener Informationen
+ Daten-Management – Weg von der Ressourcenoptimierung, hin zur Prozessoptimierung
+ Mainframe Re-Hosting – Downsizing für den Betrieb in einer offenen Betriebssystemumgebung
Weiter entwickelt und produziert ITGAIN mit der Produktreihe Speedgain Monitoring-Applikationen für den Schwerpunkt Anwendungsbetrieb und ?optimierung sowie mit der J2U und TRX- Engine Anwendungen für einen kostengünstigeren offenen Mainframe Betrieb.