Der Bundesverband Credit Management e.V. 
(BvCM) begrüßt den neuen Vorstoß des Gesetzgebers zur Umsetzung der 
EU-Zahlungsverzugsrichtlinie. In einem Punkt wird allerdings eine 
Verbesserung vorgeschlagen.
   Seit dem 06.02.2014 liegt ein neuer Referentenentwurf vor, mit dem
die EU-Richtlinie zum Zahlungsverzug in nationales Recht umgesetzt 
werden soll. Das Vorhaben steht unter großem Zeitdruck, da die 
EU-Kommission zwischenzeitlich ein Vertragsverletzungsverfahren gegen
die Bundesrepublik eingeleitet hat, nachdem die Umsetzung bereits bis
16. März 2013 hätte erfolgen sollen.
   Der jetzige Entwurf greift nach Meinung des Verbandes 
erfreulicherweise frühere Bedenken von Seiten der Wirtschaft und des 
Bundesrats auf, die eine Aufweichung der Zahlungsmoral befürchtet 
hatten. So ist insbesondere vorgesehen, durch Änderungen im AGB- 
Recht deutlich zu machen, dass Zahlungsziele von mehr als 30 Tagen 
auch zwischen privatwirtschaftlich tätigen Unternehmen die Ausnahme 
sein sollen. Der Entwurf enthält auch die schon früher vorgesehene, 
für betroffene Gläubiger wichtige Anhebung des gesetzlichen 
Verzugszinses im B2B-Geschäft von derzeit 8% auf zukünftig 9% über 
dem Basiszins.
   Aus Sicht des BvCM zu kritisieren ist alleine die noch immer 
vorgesehene Anrechnung der pauschalierten Beitreibungskosten.
   Die Anrechnungsregelung in der derzeit vorgesehen Form führt zu 
der von Seiten des Bundesrats schon früher kritisierten Folge, dass 
der unredliche Schuldner, der erst auf die Einschaltung von 
Inkassodienstleistern oder Rechtsanwälten hin zur Zahlung zu bewegen 
ist, durch den faktischen Wegfall der Beitreibungspauschale 
privilegiert wird.
   Der BvCM schließt sich daher der vom Bundesrat schon in der 
letzten Legislaturperiode aufgestellten Forderung einer Beschränkung 
der Anrechnung auf „interne“ Kosten an. Alternativ käme auch ein 
völliger Wegfall der Anrechnung in Betracht.
Über den Verband:
   Der Bundesverband Credit Management, die Dachorganisation aller 
deutschen Credit Manager, hat rund 1100 Mitglieder, die jährlich 
Kreditentscheidungen in Höhe von rund 500 Mrd. Euro betreuen. Ziel 
die fortlaufende Professionalisierung des Credit Managements. In 
diesem Zusammenhang sollen die Berufsbilder Credit Manager und Credit
Controller in Deutschland weiter etabliert werden.
Pressekontakt:
Bundesverband Credit Management (BvCM) e.V. 
RA Lutz Paschen
Hauptstadtrepräsentant
Kaiserin-Augusta-Allee 113
10553 Berlin
Tel.: +49-30-34 67 56-0
Fax: +49-30-34 67 56-22
Mail: bvcm@paschen.cc
Ralf Daute
Siemensstraße 31 
47533 Kleve 
Tel.: 02821-976710-0 
Fax:  02821-976710-636 
E-Mail: daute.redaktion@credit-manager.de
Weitere Informationen unter:
http://
