BVDW: Neues Online-Branchenbuch schafft Orientierung bei der Dienstleistersuche

BVDW / BVDW: Neues Online-Branchenbuch schafft Orientierung bei der Dienstleistersuche verarbeitet und übermittelt durch Hugin. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.

Anbietersuche der digitalen Wirtschaft auf www.bvdw.org

Düsseldorf, 06. August 2010 – Der Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V.
schafft Orientierung bei der Suche nach potenziellen Dienstleistern. Mit einem
neuen Online-Branchenbuch der digitalen Wirtschaft bietet der Verband erstmals
eine umfassende Anbietersuche an. Die Service-Anbieter lassen sich nach Branchen
wie Internetagentur oder Online-Vermarkter sowie Themen wie Mobile, Performance
Marketing oder Social Media herausfiltern. Eine weitere Eingrenzung kann per
Eingabe der Postleitzahl oder des Ortes erfolgen. Ebenfalls ist die Suche nach
zertifizierten Dienstleistern möglich, die zum Beispiel die Kriterien  für das
BVDW-Qualitätssiegel für Agenturen  erfüllen. Die BVDW Anbietersuche umfasst
derzeit schon über 125 Unternehmen der deutschen Online-Wirtschaft und ist ab
sofort erreichbar unterwww.bvdw.org/anbieter/.

Anbieter und Interessenten zusammenbringen „Immer wieder werden wir gefragt, ob
wir eine gute Agentur in einer digitalen Disziplin empfehlen können – was wir in
der Vergangenheit aus Neutralitätsgründen leider verneinen mussten. Mit der
neuen Anbietersuche hat der BVDW darauf ab sofort eine Antwort: Egal ob
E-Commerce-Dienstleister oder Suchmaschinenspezialist – das Online-Branchenbuch
der digitalen Wirtschaft bringt Dienstleister und Kunden zusammen“, sagt
BVDW-Geschäftsführerin Tanja Feller.

Kostenloser Eintrag für BVDW-Mitglieder
In der BVDW Anbietersuche präsentieren Unternehmen der digitalen Wirtschaft
potenziellen Kunden ihre Schwerpunkte und Referenzen. Dies erleichtert
Interessenten die Suche nach geeigneten Partnern und erhöht zugleich die
Sichtbarkeit der Service-Anbieter. Der Eintrag in die BVDW Anbietersuche ist
kostenlos, ausschließlich Mitgliedsunternehmen vorbehalten und erfolgt über den
geschützten Mitgliederbereich MyBVDW auf der Website unterwww.bvdw.org.

Erreichbar ist die BVDW Anbietersuche ab sofort unter:
www.bvdw.org/anbieter/

Hochauflösendes Bildmaterial und weitere Informationen unter:
www.bvdw.org/presseserver/bvdw_anbietersuche/

Kontakt:
Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V.
Berliner Alle 57, 40212 Düsseldorf
www.bvdw.org

Ansprechpartner für die Presse:
Ingo Notthoff, Pressesprecher
Tel: +49 (0)211 600456-25, Fax: -33
notthoff@bvdw.org

Über den BVDW
Der Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V. ist die Interessenvertretung
für Unternehmen im Bereich interaktives Marketing, digitale Inhalte und
interaktive Wertschöpfung. Der BVDW ist interdisziplinär verankert und hat damit
einen ganzheitlichen Blick auf die Themen der digitalen Wirtschaft. Er hat es
sich zur Aufgabe gemacht, Effizienz und Nutzen digitaler Medien transparent zu
machen und so den Einsatz in der Gesamtwirtschaft, Gesellschaft und
Administration zu fördern. Im ständigen Dialog mit Politik, Öffentlichkeit und
anderen Interessengruppen stehend unterstützt der BVDW ergebnisorientiert,
praxisnah und effektiv die dynamische Entwicklung der Branche. Die Summe aller
Kompetenzen der Mitglieder, gepaart mit den definierten Werten und Emotionen des
Verbandes, bilden die Basis für das Selbstverständnis des BVDW. Wir sind das
Netz.

[HUG#1436318]

— Ende der Mitteilung —

BVDW
Kaistr. 14 Düsseldorf Deutschland

This announcement is distributed by Thomson Reuters on behalf of
Thomson Reuters clients. The owner of this announcement warrants that:
(i) the releases contained herein are protected by copyright and
other applicable laws; and
(ii) they are solely responsible for the content, accuracy and
originality of the information contained therein.
All reproduction for further distribution is prohibited.

Source: BVDW via Thomson Reuters ONE