BVDW / BVDW: Richtige Wahl des Bezahlsystems steigert den Umsatz von Online-Shops verarbeitet und übermittelt durch Hugin. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
Leitfaden „Online-Payment und Forderungsmanagement“ der Fachgruppe E-Commerce im
BVDW veröffentlicht
Düsseldorf, 29. September 2010 – Die richtige Wahl des Bezahlsystems steigert
die Conversion Rate und damit den Umsatz von Online-Shops und
E-Commerce-Portalen. Mit dem Leitfaden „Online-Payment und Forderungsmanagement
– Aktuelle Entwicklungen und Trends“ des Bundesverband Digitale Wirtschaft
(BVDW) e.V. zeigt die Fachgruppe E-Commerce auf, wie sich Abbruchraten im
Bestellprozess senken lassen und so aus Besuchern vermehrt Käufer werden. Der
Ratgeber geht auf die unterschiedlichen Bezahlverfahren ein – angefangen bei der
klassischen Kreditkarte über neue Online-Payment-Systeme bis hin zur Transaktion
per Mobiltelefon. Weiterhin werden Chancen und Risiken bei der Integration von
neuen Bezahlverfahren sowie Lösungen für ein optimales Forderungsmanagement
aufgezeigt. Der BVDW Leitfaden „Online-Payment und Forderungsmanagement –
Aktuelle Entwicklungen und Trends“ ist ab sofort für 24,90 Euro im BVDW Online
Shop unter www.bvdw-shop.org erhältlich. Weitere Informationen unter
www.bvdw.org.
Bezahlverfahren entscheidend für den Bestellprozess
„Das richtige Bezahlverfahren ist entscheidend für den finalen Abschluss einer
Online-Bestellung – egal ob es dabei um eine Flugreise, ein Notebook oder einen
Musik-Download geht. Wichtig ist, dass der Kunde sein bevorzugtes Bezahlsystem
vorfindet, der Bezahlvorgang ohne Hürden erfolgt und ein Höchstmaß an Sicherheit
gewährleistet wird. Wenn auch nur einer dieser Punkte im Bestellprozess nicht
erfüllt wird, führt dies schnell zum Abbruch der Transaktion und macht so die
beste Marketing-Aktion oder Website-Optimierung zu Nichte“, weiß Achim
Himmelreich (Mücke, Sturm | Company), Vorsitzender der Fachgruppe E-Commerce im
BVDW.
Themenübersicht des BVDW Leitfadens „Online-Payment und Forderungsmanagement –
Aktuelle Entwicklungen und Trends“:
– Marktüberblick: Vom Geldschein zum Mobiltelefon
– Chancen und Risiken bei der Integration von Bezahlverfahren
– Tipps zum richtigen Customer Risk Management
– Lösungen für ein gutes Forderungsmanagement
– Arten des Forderungsmanagement
Autoren des Leitfadens:
– Jana Gädeke (hmmh multimediahaus)
– Willa Hohnholt (Hohnholt & Rakel)
– Jan-Peter Rakel (Hohnholt & Rakel)
– Achim Himmelreich (Mücke, Sturm | Company), Vorsitzender der Fachgruppe
E-Commerce im BVDW
– Matthias Krohnen (Mücke, Sturm | Company)
Unterstützer des Leitfadens:
– Allopass & Hipay (www.allopass.de, www.hipay.com)
– EOS Payment Solutuions (www.eos-payment.com)
– Moneybookers (www.moneybookers.de)
– Payment Network (www.payment-network.com)
Der BVDW Leitfaden „Online-Payment und Forderungsmanagement – Aktuelle
Entwicklungen und Trends“ ist ab sofort für 24,90 Euro (für BVDW-Mitglieder
kostenlos) im BVDW Online Shop unterwww.bvdw-shop.org erhältlich.
Weitere Informationen auf Anfrage sowie unterwww.bvdw.org
Bildmaterial auf dem BVDW-Presseserver unter:
www.bvdw.org/presseserver/bvdw_leitfaden_online_payment/
Kontakt:
Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V.
Berliner Allee 57, 40212 Düsseldorf
www.bvdw.org
Ansprechpartner für die Presse:
Ingo Notthoff, Pressesprecher
Tel: +49 (0)211 600456-25, Fax: -33
notthoff@bvdw.org
Über den BVDW
Der Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V. ist die Interessenvertretung
für Unternehmen im Bereich interaktives Marketing, digitale Inhalte und
interaktive Wertschöpfung. Der BVDW ist interdisziplinär verankert und hat damit
einen ganzheitlichen Blick auf die Themen der digitalen Wirtschaft. Er hat es
sich zur Aufgabe gemacht, Effizienz und Nutzen digitaler Medien transparent zu
machen und so den Einsatz in der Gesamtwirtschaft, Gesellschaft und
Administration zu fördern. Im ständigen Dialog mit Politik, Öffentlichkeit und
anderen Interessengruppen stehend unterstützt der BVDW ergebnisorientiert,
praxisnah und effektiv die dynamische Entwicklung der Branche. Die Summe aller
Kompetenzen der Mitglieder, gepaart mit den definierten Werten und Emotionen des
Verbandes, bilden die Basis für das Selbstverständnis des BVDW. Wir sind das
Netz.
[HUG#1447593]
— Ende der Mitteilung —
BVDW
Kaistr. 14 Düsseldorf Deutschland
This announcement is distributed by Thomson Reuters on behalf of
Thomson Reuters clients. The owner of this announcement warrants that:
(i) the releases contained herein are protected by copyright and
other applicable laws; and
(ii) they are solely responsible for the content, accuracy and
originality of the information contained therein.
Source: BVDW via Thomson Reuters ONE