BVDW / BVDW: Social Media-Werbung wird 2010 weiter zunehmen verarbeitet und übermittelt durch Hugin. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
Hohe Bedeutung für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit sowie Markenkommunikation
Düsseldorf, 25. Mai 2010 – Online-Werbung im Social Media-Umfeld wird 2010
weiter zunehmen. Über 80 Prozent der Teilnehmer der Befragung „Trend im Prozent“
des Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V. sehen eine positive
Entwicklung der Social Media-Budgets in diesem Jahr. Gerade für die Bereiche
Markenkommunikation, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Customer Relationship
Management (CRM) und Vertrieb/Sales wird Social Media immer bedeutender – hier
ist in den nächsten zwölf Monaten mit zunehmenden Aktivitäten zu rechnen. Der
BVDW befragte gut eine Woche lang schwerpunktmäßig Beschäftigte aus Unternehmen
der digitalen Wirtschaft. Insgesamt sind fast 200 Fragebögen in die Auswertung
eingeflossen.
Markenkommunikation und PR an der Spitze An der BVDW-Befragung teilnehmende
Agenturen der digitalen Wirtschaft und Social Media-Spezialisten geben an,
Social Media-Aktivitäten vor allem in den Bereichen Markenkommunikation sowie
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit für Kunden (Konzerne, Unternehmen, Marken,
Dienstleistungen etc.) umgesetzt zu haben. Ebenfalls verstärkt wurden Social
Media-Maßnahmen in den Bereichen Customer Relationship Management (CRM) und
Vertrieb/Sales realisiert.
Gesonderte Budgets notwendig
„Social Media-Kampagnen basieren auf anderen Mechanismen als klassische
Online-Werbung oder Performance Marketing. Der Einsatz gesonderter Budgets und
eindeutige Budget-Shifts sind daher notwendig, um erfolgreich Social
Media-Aktivitäten in Unternehmen ganzheitlich konzipieren und umsetzen zu
können“, weiß Axel Schmiegelow (sevenload), Vorsitzender der Fachgruppe Social
Media im BVDW.
Social Media-Ansprechpartner
Laut BVDW-Umfrage stammt der Großteil der Social Media-Ansprechpartner auf
Kundenseite aus den Bereichen Markenkommunikation sowie Presse- und
Öffentlichkeitsarbeit. Allerdings sind auch der Vertrieb, das Produktmanagement,
das CRM und die Geschäftsführung stark eingebunden.
Social Media-Experten gefordert
„Zukünftig wird es immer wichtiger, erfahrene Social Media-Experten in
Unternehmen als direkte Ansprechpartner zu beschäftigen, die gemeinsam mit den
anderen Abteilungen bereichsübergreifend die unterschiedlichen Ziele eines
Unternehmens umsetzen“, sagt Patrick Wassel (Tribal DDB), stellvertretender
Vorsitzender der Fachgruppe Social Media im BVDW.
Online- und Mobile-Budgets steigen weiter Neben Online-Werbung im Social
Media-Umfeld sollen auch die Investitionen in Online-Werbung insgesamt und
Mobile Werbung weiter zulegen. Eher stagnierend oder abnehmend sehen die
Befragten die Entwicklung von TV-, Radio- und Print-Werbung in diesem Jahr.
Beteiligung der Wirtschaftszweige an der Umfrage Folgende Wirtschaftszweige der
digitalen Branche haben sich an der BVDW-Umfrage „Trend in Prozent – Social
Media Trends“ beteiligt: 42 Prozent Agenturen mit Schwerpunkt Online-Werbung,
21 Prozent Internet-Dienstleister, neun Prozent Portalbetreiber, Verleger
beziehungsweise Publisher, acht Prozent Online-Vermarkter, drei Prozent
Online-Händler sowie 17 Prozent aus sonstigen Bereichen.
Die komplette Auswertung erhalten Mitglieder des BVDW im geschlossenen Bereich
MyBVDW auf der Website unter www.bvdw.org
Weitere Informationen auf Anfrage sowie unter www.bvdw.org
Bildmaterial auf dem BVDW-Presseserver unter:
www.bvdw.org/presseserver/social_media/
Kontakt:
Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V.
Berliner Allee 57, 40212 Düsseldorf
www.bvdw.org
Ansprechpartner für die Presse:
Ingo Notthoff, Pressesprecher
Tel: +49 (0)211 600456-25, Fax: -33
notthoff@bvdw.org
Über den BVDW
Der Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V. ist die Interessenvertretung
für Unternehmen im Bereich interaktives Marketing, digitale Inhalte und
interaktive Wertschöpfung. Der BVDW ist interdisziplinär verankert und hat damit
einen ganzheitlichen Blick auf die Themen der digitalen Wirtschaft. Er hat sich
zur Aufgabe gemacht, Effizienz und Nutzen digitaler Medien transparent zu machen
und so den Einsatz in der Gesamtwirtschaft, Gesellschaft und Administration zu
fördern. Im ständigen Dialog mit Politik, Öffentlichkeit und anderen
Interessengruppen stehend unterstützt der BVDW ergebnisorientiert, praxisnah und
effektiv die dynamische Entwicklung der Branche. Die Summe aller Kompetenzen der
Mitglieder, gepaart mit den definierten Werten und Emotionen des Verbandes,
bilden die Basis für das Selbstverständnis des BVDW. Wir sind das Netz.
[HUG#1418411]
— Ende der Mitteilung —
BVDW
Kaistr. 14 Düsseldorf Deutschland