BVDW /
BVDW veröffentlicht rechtliche Rahmenbedingungen für Social Media
Verarbeitet und übermittelt durch Hugin.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
Leitfaden mit zehn Tipps unterstützt Betreiber von Sozialen Netzwerken im
Umgang mit Nutzerdaten
Düsseldorf, 22. Oktober 2010 – Der Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V.
veröffentlicht rechtliche Rahmenbedingungen für Social Media. Der Leitfaden der
Fachgruppe Social Media im BVDW gibt zehn Tipps für Betreiber von Sozialen
Netzwerken im Umgang mit Nutzerdaten. Die BVDW-Richtlinien ersetzen ausdrücklich
nicht individuelle Bestimmungen einer Social Media-Plattform, sondern dienen als
Grundlage. Weiterhin ermöglichen die vom BVDW verfassten Grundsätze
Werbungtreibenden und Internetnutzern, die Rechtmäßigkeit und Seriosität eines
Sozialen Netzwerkes zu prüfen. Der Leitfaden „Rechtliche Rahmenbedingungen für
Social Media – 10 Tipps für Plattformbetreiber“ ist ab sofort kostenlos unter
www.bvdw.org erhältlich.
Weitreichendes Datenschutzrecht in Deutschland „Deutschland verfügt über das
weitreichendste Datenschutzrecht im europäischen Vergleich. Entsprechend
unterliegen Daten von Internetnutzern beziehungsweise Nutzern von Sozialen
Netzwerken hierzulande strengen Regeln. Diese müssen von den Plattform-
Betreibern umgesetzt und eingehalten werden. Mit dem Leitfaden steckt der BVDW
die rechtlichen Rahmenbedingungen in Social Media ab. Allerdings ist es
Verantwortlichen dringend anzuraten, zugeschnitte Richtlinien zusammen mit einem
versierten Juristen für das eigene Netzwerk aufzusetzen“, sagt Axel Schmiegelow
(sevenload), Vorsitzender der Fachgruppe Social Media im BVDW.
Die zehn Tipps des BVDW-Leitfadens „Rechtliche Rahmenbedingungen für Social
Media“ in der Übersicht:
1. Transparenz im Bereich Datenschutz
2. Weitergabe der Nutzerdaten
3. Eigentum der Inhalte
4. Veröffentlichung von Nutzerdaten
5. Haftung für Daten und Inhalte
6. Sicherung der Nutzerdaten
7. Werbung
8. Nutzungsbedingungen
9. Beendigung des Nutzungsverhältnisses
10. Datenschutzaudit und Zertifizierung
Autoren des Leitfadens:
– Dr. Andreas Freitag (FPS Rechtsanwälte & Notare)
– Matthias Postel (iCompetence), stellvertretender Leiter der Unit
Leistungswerte/Markforschung im BVDW
– Mike Schnoor (sevenload), Leiter der Unit Business Development/Marketing im
BVDW
Weitere Informationen auf Anfrage sowie unter www.bvdw.org.
Bildmaterial auf dem BVDW-Presseserver unter:
www.bvdw.org/presseserver/bvdw_leifaden_social_media_recht/
Kontakt:
Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V.
Berliner Allee 57, 40212 Düsseldorf
www.bvdw.org
Ansprechpartner für die Presse:
Ingo Notthoff, Pressesprecher
Tel: +49 (0)211 600456-25, Fax: -33
notthoff@bvdw.org
Über den BVDW
Der Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V. ist die Interessenvertretung
für Unternehmen im Bereich interaktives Marketing, digitale Inhalte und
interaktive Wertschöpfung. Der BVDW ist interdisziplinär verankert und hat damit
einen ganzheitlichen Blick auf die Themen der digitalen Wirtschaft. Er hat es
sich zur Aufgabe gemacht, Effizienz und Nutzen digitaler Medien transparent zu
machen und so den Einsatz in der Gesamtwirtschaft, Gesellschaft und
Administration zu fördern. Im ständigen Dialog mit Politik, Öffentlichkeit und
anderen Interessengruppen stehend unterstützt der BVDW ergebnisorientiert,
praxisnah und effektiv die dynamische Entwicklung der Branche. Die Summe aller
Kompetenzen der Mitglieder, gepaart mit den definierten Werten und Emotionen des
Verbandes, bilden die Basis für das Selbstverständnis des BVDW. Wir sind das
Netz.
[HUG#1454366]
— Ende der Mitteilung —
BVDW
Kaistr. 14 Düsseldorf Deutschland
This announcement is distributed by Thomson Reuters on behalf of
Thomson Reuters clients. The owner of this announcement warrants that:
(i) the releases contained herein are protected by copyright and
other applicable laws; and
(ii) they are solely responsible for the content, accuracy and
originality of the information contained therein.
Source: BVDW via Thomson Reuters ONE