Hannover, 22. Januar 2013 – Viele Gefahren drohen
dem Smartphone: Glaubt man den eindrucksvollen Kurven der
Antiviren-Software-Hersteller, wächst die Zahl der Schädlinge
exponentiell. Und geht der treue Begleiter verloren, dann sollen
Fremde keinen Zugriff auf Dateien und Fotos haben. Welchen Schutz das
eigene Smartphone braucht, erklärt das Sonderheft c–t Android, das ab
Freitag im Handel ist.
Ob verloren oder gestohlen – um die Daten auf seinem Smartphone
vor Fremdzugriff zu schützen, bietet Android ab Version 3.0 eine
Verschlüsselung an. Diese lässt sich jederzeit aktivieren, auch
nachträglich. Anders als beim iPhone wird nur der Bereich mit den
persönlichen Daten verschlüsselt, der unter anderem die
Apps-Einstellungen, E-Mails, SMS und Multimediadateien enthält. c–t
Android erklärt die Funktionsweise der Verschlüsselung, zeigt anhand
von Tests die Auswirkung auf die Performance und gibt Tipps zur
SD-Karten-Verschlüsselung und zur Entschlüsselung.
Auch wenn Betrüger mit einem infizierten Windows-PC immer noch
sehr viel leichter Geld machen können als mit einem Smartphone: Das
kann sich schnell ändern, denn Nutzer kaufen, buchen und bezahlen
immer mehr mit ihrem Android-Gerät. Wer vorbeugen will, sollte bei
seinem Provider die Nutzung kostenpflichtiger SMS-Dienste sperren
lassen und keine Software von unbekannten Quellen installieren.
Bereits kostenlose Antiviren-Software überwacht die Installation
neuer Apps, Bezahlversionen enthalten weitergehenden Schutz.
Leser der c–t Android erhalten kostenlos für zwölf Monate das
Premium-Paket von ESET Mobile Security für Android-Smartphones und
-Tablets. Das Sicherheitspaket enthält u. a. die Geräteüberwachung,
Anti-Phishing, SIM-Schutz, Remote-Löschen oder das zeitweilige
Sperren von Anrufen/SMS zu bestimmten Zeiten oder von bestimmten
Personen.
c–t Android bietet sowohl Android-Neulingen als auch lang-jährigen
Android-Usern aktuelle Smartphone- und Tablet-Tests aller
Preisklassen. Das Heft zeigt zudem, wie man bei Smartphones und
Tablets selbst den Bildschirm tauscht und beschreibt, wie man mittels
Rooting auf älteren Geräten eine neue Android-Version installiert.
c–t Android kostet 9,90 Euro und ist ab Freitag, 24. Januar am Kiosk
und als digitale Ausgabe (PDF) in den bekannten E-Book-Shops
erhältlich.
Aktuelles Titelbild:
http://www.heise-medien.de/presse/bilderindex.html
Pressekontakt:
Ihre Ansprechpartnerin für Rückfragen:
Heise Medien Gruppe
Anja Plesse
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Telefon +49 [0] 511 5352-481
anja.plesse@heise-medien.de
Weitere Informationen unter:
http://