25. Juli 2013 – Gegen NSA und Prism ist kaum ein
Kraut gewachsen. Mit der richtigen Anleitung und entsprechenden
Programmen macht man es Angreifern allerdings schwer, auf Rechner,
E-Mails und persönliche Daten zuzugreifen. Auch auf dem Smartphone
kann man fremden Zugriff und Datensammelwut einschränken, erklärt das
aktuelle Sonderheft c–t Security, das ab 29. Juli im Handel ist.
Wer Smartphone und Tablet vor neugierigen oder gar kriminellen
Mitmenschen schützen möchte, sollte das Gerät zuerst mit einer
Code-Sperre sichern. Dabei verzichtet man lieber auf
Gesten-Entsperrung oder Gesichtsabgleich. Besseren Schutz bietet nach
wie vor ein Passwort. „Da muss man seinen eigenen Kompromiss zwischen
Komfort und Sicherheit finden“, erläutert c–t-Experte Jürgen Schmidt.
Ob und wie neugierig Apps persönliche Daten abgreifen, findet man
etwa mit Hilfe von Bitdefender Clueful heraus. Für Android gibt–s die
kostenlose Clueful-App bei Google Play, iPhone- und iPad-User müssen
den Namen der App in die Clueful-Webseite eintippen. „Man kann
Webdiensten aber auch einige Datenquellen entziehen, indem man statt
der App die Mobil-Website benutzt“, sagt Schmidt. Das Sonderheft
erklärt, wie man sein Smartphone mit wenigen Handgriffen gegen
Angriffe aller Art schützt.
Schlimmer als der Verlust des Geräts ist oft das Abhandenkommen
der darauf gespeicherten Daten. Vom Handy-Speicher sollte man deshalb
regelmäßig Sicherheitskopien machen. Wurde das Gerät gestohlen,
sollten Anwender unbedingt die Fernlöschfunktion nutzen und damit die
eigenen Daten und Inhalte vom Gerät entfernen.
Mehr zum Thema NSA, Prism und digitale Sicherheit hat die
c–t-Redaktion auf 170 Seiten im aktuellen Sonderheft c–t Security
zusammengefasst. Dem Heft liegt eine Live-DVD mit einem
Rundumschutz-Paket bei: Desinfec–t spürt Viren und Malware auf und
entfernt sie vom System; c–t Surfix schafft eine sichere Umgebung
beim Surfen im Netz und c–t Bankix ist ein speziell für das
Online-Banking angepasstes und abgesichertes Linux-System.
c–t-Security-Leser können außerdem mit dem Premiumangebot von
JonDonym kostenlos anonym surfen.
c–t Security kostet 9,90 Euro und ist ab Montag, 29. Juli im
Zeitschriftenhandel, heise shop sowie als E-Paper erhältlich.
Pressekontakt:
c–t
Julia Powalla
Telefon: +49 [0] 511 5352-561
Fax: +49 [0] 511 5352-563
julia.powalla@heise-medien.de
Weitere Informationen unter:
http://