In enger Zusammenarbeit mit Distributoren in mehr als 35 Ländern der Welt verfügt ITI seit vielen Jahren über ein erfolgreiches Netzwerk eigenständiger Vertriebs-und Servicepartner für seine Simulationssoftware SimulationX. Bereits im August 2009 wurde in England die ITI-Tochter ITI Northern Europe Ltd. eröffnet. Die Aktivitäten auf dem südeuropäischen Markt koordiniert ab sofort die ITI Southern Europe SARL mit Sitz in Lyon, Frankreich. Die neue regionale ITI Vertretung hat ihre Arbeit bereits aufgenommen und agiert auf lokaler Ebene eigenständig in allen Fragen von Vertrieb, Marketing und Personalentwicklung. Bereitgestellt werden Simulationslösungen für ITI-Kunden aus Frankreich, Griechenland, Italien, Luxemburg, Portugal, Spanien und der Türkei sowie für die französischsprachigen Landesteile der Schweiz und Belgien. Die kaufmännische Leitung der neuen Gesellschaft obliegt Olivier Datry. Als „Global Sales Director“ und Vertriebsleiter für ITI Southern Europe ist Datry unter anderem verantwortlich für die Marktbearbeitung in Süd- und Westeuropa, den Aufbau von Partnernetzwerken, die Gewinnung von Neukunden sowie die branchenübergreifende Stärkung der Marke SimulationX in der Region. Unterstützt wird er von einer technischen Supportabteilung für erstklassigen Kundenservice unter Leitung von David Morand. Beide bringen mehr als 25 Jahre Erfahrung in den Bereichen Vertrieb und Entwicklung von Systemsimulationslösungen in ihr neues Aufgabengebiet ein.
„Mit dem Ausbau unserer Präsenz in Europa bieten wir in den Ländermärkten sowohl unsere Software SimulationX als auch unseren Dienstleistungen. Diese Strategie ist Teil unserer Positionierung als Anbieter von Simulationslösungen für die Entwicklung kompletter mechatronischer Systeme. Die Eröffnung von ITI Southern Europe SARL ist ein weiterer konsequenter Schritt auf dem Weg hin zu einem Key Player auf dem europäischen CAE-Markt. Die Tochtergesellschaften in Nord- und Südeuropa werden eine wichtige Drehscheibe für das weltweit wachsende Netzwerk von ITI Sales- und Servicestandorten werden, “ erklärt Jens O. Schindler, Geschäftsführer ITI, die Ziele der neuen Vertretung. „Der Ausbau der ITI-Unternehmensgruppe stärkt unsere Marktposition in bestehenden europäischen Märkten, schafft ein solides Fundament für den Eintritt in neue Ländermärkte und bildet den Motor für die Beschleunigung unserer Wachstumsstrategie,“ ergänzt Dr. Andreas Uhlig, Geschäftsführer ITI, und führt fort: „Mit stabilen Umsätzen und einer steigenden Anzahl von Kunden, die ITI Simulationslösungen verstärkt nachfragen, verzeichnete ITI eine positive Geschäftsentwicklung in 2009 und ist finanziell stabil aufgestellt.“