CAFM-Software FAMOS unterstützt Prozesse bei Berliner Großmarkt GmbH

Tagtägliche Arbeit durch FAMOS deutlich effektiver
Zahlreiche FAMOS-Module und Funktionen der CAFM Software wie die Stammdatenverwaltung zu Gebäuden, Räumen, Liegenschaften, Grundbuch, Mitarbeitern, Mietern, Pächtern, Verträgen, Kostenstellen, Kostenträgern, Kosten und Erlösarten sowie die Schnittstellen von FAMOS zu NAVISION und umgekehrt erleichtern heute die tägliche Arbeit bei der Berliner Großmarkt GmbH.

Ganzheitliches Mietmanagement mit Kosten optimierenden Effekten

Durch den Einsatz des ganzheitlichen Mietmanagements in FAMOS ergeben sich zahlreiche Kosten optimierende Effekte zu NAVISION. Von der Vermietung selbst über die Vertragserfassung, die Sollstellung, das Mahnwesen bis hin zur Betriebskostenabrechnung unter Einbeziehung aller relevanten Daten bindet FAMOS alle unternehmerischen Prozesse ein. Die Schnittstelle zu NAVISION erlaubt dabei einen bidirektionalen Datenaustausch unter Vermeidung von Datenredundanzen sowohl im CAFM- als auch im Bilanzierungssystem (z. B. Erzeugen von OPOS).

Effektives Unternehmenscontrolling

Durch die konsequente Instandhaltungsplanung und -steuerung FAMOS werden die umlegbaren und nicht umlegbaren Betriebskosten optimiert, was zu einem Standortvorteil für Mieter und Vermieter führt. Die Kosten sind in FAMOS transparent dokumentiert und die Zuordnungen entsprechen in jeder Hinsicht den Anforderungen an ein modernes Controlling-Instrument, inklusive der Möglichkeit, Kostentreiber zu identifizieren und anhand von Benchmarks Potenziale zu berechnen.

Standort- sowie Mieter- und Pächter-bezogene Auswertungen

Durch die Schnittstellen zwischen NAVISION und FAMOS kann Standort-bezogen bzw. pro Mieter und Pächter das Kostencontrolling durchgeführt werden. Das heißt konkret:
• Auswertung der anfallenden Kosten und Erlöse pro Mietfläche des Standortes
• Auswertung der Mieterlöse pro Standort über unterschiedliche Zeiträume
• Auswertung pro Mieter und Pächter über die Finanzen [Soll- und Iststellung] bzw. über die Hinterlegung der vereinbarten Sicherheiten [Kautionen].
• Auswertung der Wartungs- und Instandhaltungskosten je Standort oder je technischer Anlage am Standort
• Bereitstellung von Daten für die Finanzplanung von Erlösen aus der Vermietung und Verpachtung, der Instandhaltung und Wartung für die Mieter und Pächter
• Bereitstellung von Daten für die Finanzplanung von Kosten für die Instandhaltung und Wartung

Klare Aufgabenteilung zwischen FAMOS und Navision

Für die Berliner Großmarkt GmbH stand dabei im Mittelpunkt eine klare Prozessteilung zwischen der CAFM Software FAMOS und der kaufmännischen Software NAVISION. Gleichzeitig war zu gewährleisten, dass die CAFM Software mit der kaufmännischen Software und umgekehrt über Schnittstellen Daten austauschen.
Als erstes wurde die Prozesse klar strukturiert und definiert, so dass FAMOS nachfolgende Prozesse führend übernommen hat:

• Verwaltung der Liegenschaften mit den Grundbüchern und den dazugehörigen Rechten bzw. Belastungen
• Verwaltung des Flächenmanagement an den verschiedenen Standorten der Berliner Großmarkt GmbH
• Vermietung (Vertragsverwaltung der Miet- und Anmietverträge, Soll- und Iststellung, Mietminderung, Mietanpassung, Mietsicherheitsverwaltung, Betriebskostenabrechnung)
• Verpachtung (Vertragsverwaltung der Pacht- und Erbbaupachtverträge)
• Auftragsverwaltung für Wartungs- und Instandhaltungsaufträge
• Erfassung der Arbeitsstunden der gewerblichen Arbeitnehmer im Instandhaltungs- und Wartungsbereich
• Auswertungen in Form von Auswertungen

Des Weiteren wurden Schnittstellen zu NAVISION definiert, so dass die kaufmännischen Daten aus der Vermietung und Verpachtung für die Kosten- und Leistungsrechnung bereitgestellt werden können. Um den Prozess des Controllings zu unterstützen, wurden Schnittstellen zu FAMOS definiert, so dass kaufmännische Daten für die Vermietung und Verpachtung übernommen werden können.

Unternehmensinformation Berliner Großmarkt GmbH

Die Berliner Großmarkt GmbH verfügt über fünf Standorte in Berlin mit einer Gesamtfläche von über 362.000 m2. In den vergangenen Jahren wurden auf dem Berliner Großmarkt Waren im Wert von durchschnittlich 1 Milliarde Euro pro Jahr umgeschlagen. Der Berliner Großmarkt gehört damit zu den bedeutendsten Großmärkten Deutschlands. Zum Einzugsgebiet gehört neben der Bundeshauptstadt Berlin das Land Brandenburg – es umfasst also annähernd sechs Millionen Menschen. Die Versorgungsfunktion des Großmarktes Beusselstraße strahlt gleichzeitig bis in die Bundesländer Sachsen, Sachsen-Anhalt und Mecklenburg-Vorpommern hinein. Mehr unter www.berliner-großmarkt.de.