Mit den drei Camelot-Starterpaketen steigen Kunden unterschiedlich intensiv in die Funktionen und Vorteile von SAP NetWeaver MDM ein. Starterpaket 1, ein 2-Tage-Intensiv-Workshop, vermittelt neben theoretischen Informationen erste praktische Erfahrungen im Einsatz von SAP NetWeaver MDM.
Die Starterpakete 2 und 3, „MDM Jump-Start“ und „MDM Pilot“, stellen komplett vorkonfigurierte SAP NetWeaver MDM Solution Komponenten auf HP-Servern zur Verfügung. Mit „MDM Jump-Start“ besteht für Kunden die Möglichkeit, ihre Stammdaten-Anforderungen mit SAP NetWeaver MDM mit Hilfe eines kompakten Trainingsprogramms umzusetzen, zu testen und zu bewerten. Dafür unterstützt Camelot ITLab die Unternehmen und übernimmt auch für zwei Monate den Basis- und Applikationssupport.
„MDM Pilot“ umfasst einen Business-Blueprint-Workshop für ein ausgewähltes Geschäftsobjekt, wie Material oder Lieferant. Ziel dieses Starterpakets ist die Pilot-Implementierung eines End-to-End-Prozesses, der Management, IT und Fachabteilungen eine Entscheidungsgrundlage für die künftige Planung mit SAP NetWeaver MDM bietet.
„Wie die Praxis zeigt, haben viele Unternehmen mit Stammdaten-Problemen zu kämpfen, die enorme Kosten verursachen und den Geschäftserfolg mindern“, unterstreicht Holger Reimer, Head of SAP NetWeaver Technology bei Camelot ITLab. „Mit Camelot’s SAP NetWeaver MDM-Starterpaketen bieten wir Interessenten die Möglichkeit, kostengünstig und risikolos die Möglichkeiten zu testen, die SAP NetWeaver MDM gerade in Verbindung mit SAP Business Process Management (BPM) bietet.“ Durch Kombination beider SAP-Komponenten können Kunden ihre unternehmensweiten MDM-Prozesse nahtlos integrieren.