Zehn Fondsanbieter erreichen die Höchstnote / Feri 
EuroRating Services und Tetralog Systems bewerten für –Capital– 
Produktpalette, Fondsqualität, Management und den Kundenservice
   Berlin, 20. Februar 2014 – In Zeiten niedriger Zinsen und 
boomender Börsen sind Fonds eine chancenreiche Alternative zu Fest- 
oder Termingeld. Für den Privatanleger kommt es bei der Fondswahl 
wesentlich auf einen kontinuierlichen Anlageerfolg, Kompetenz und 
Service der Anbieter an. Genau diese Faktoren nimmt das 
Wirtschaftsmagazin –Capital– (Ausgabe 3/2014) zusammen mit dem 
Fondsanalysehaus Feri EuroRating Services und den Service-Experten 
von Tetralog Systems jedes Jahr für den „Capital-Fonds-Kompass“ 
detailliert unter die Lupe: Auf dem Prüfstand stehen die 
Produktpalette, die Fondsqualität, das Management-Team und der 
Service der 100 wichtigsten Fondsgesellschaften. Auch 2014 erhalten 
lediglich zehn der 100 getesteten Anbieter die Höchstnote von 5 
Sternen.
   Die umfassende Analyse, die insgesamt 4.470 Einzelfonds der 
Anbieter auf den Prüfstand stellt, führt –Capital– bereits um 
zwölften Mal in zwei Kategorien durch: Universalisten (Anbieter mit 
mehr als 25 eigengemanagten Fonds im Angebot) und Spezialisten (bis 
zu 25 eigengemanagte Fonds). Nach dieser Unterscheidung zählten 57 
Anbieter zu den Universalisten und 43 zu den Spezialisten. Während 
die Fonds-Ratingagentur Feri EuroRating Services Fondsqualität, 
Produktpalette und Fondsmanagement prüfte, nahm die 
Unternehmensberatung Tetralog Systems den Kundenservice und das 
Internet-Angebot unter die Lupe.
   Die Höchstnote von fünf Sternen als „Beste Fondsgesellschaft“ 
erhielten von –Capital– dieses Jahr bei den Universalisten 
Kepler-Fonds, J. P. Morgan Asset Management, Robeco, Fidelity, Deka 
und Union Investment. Von den Spezialisten kommen Sauren, Sparinvest,
Comgest und Lampe Asset Managment auf die Bestnote.
   „Fünf-Sterne-Gesellschaften“ bieten für viele Anlageklassen Fonds 
mit langfristig überdurch-schnittlicher Wertentwicklung und einem 
erfahrenem Fondsmanagement. Die Fondsqualität als wichtigstes 
Kriterium im Test fließt mit 50 Prozent in die Gesamtwertung ein. 
Dazu nahm Feri EuroRating Services jedes einzelne Produkt der 
Anbieter unter die Lupe und analysierte unter anderem die 
Wertentwicklung über ein, drei und fünf Jahre. Feri testet dabei alle
in Deutschland zum Vertrieb zugelassenen Fonds der Anbieter, auch 
die, die noch nicht so lange auf dem Markt sind. Die Produktpalette 
geht mit zehn Prozent in die Gesamtwertung ein, das Fondsmanagement 
mit 15 Prozent. Der Kundenservice, den Tetralog Systems überprüfte, 
macht 25 Prozent der Gesamtnote aus. Dazu testete die Münchener 
Unternehmensberatung das Informationsangebot auf den Internet-Seiten,
die Reaktion auf Kundenanfragen, die per Mail oder telefonisch 
gestellt wurden, sowie die Aktivitäten der Anbieter in sozialen 
Netzwerken und Diensten wie Twitter.
Pressekontakt:
Joachim Haack,
PR/Kommunikation „Wirtschaft“ und Corporate Editors,
CAPITAL / BUSINESS PUNK
c/o PubliKom, Tel. 040/39 92 72-0,
E-Mail: presse@publikom.com
Weitere Informationen unter:
http://
