Cardia Bioplastics Limited /
Cardia Bioplastics: Erste aus CO2-Emissionen hergestellte biologisch abbaubare
Kunststofftüte
Verarbeitet und übermittelt durch Hugin.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
Melbourne, Australien; 22. November 2010: Das australische Unternehmen Cardia
Bioplastics Limited (ASX: CNN) hat weltweit die erste biologisch abbaubare
Kunststofftüte mit einer Technologie hergestellt, die Kohlendioxid (CO?-
Emissionen) und Stärke miteinander vermischt. Das Unternehmen mit Sitz in
Melbourne gehört zu den führenden Entwicklern, Herstellern und Direktvermarktern
von biologisch abbaubaren Verpackungsmaterialien für die
Kunststoffverpackungsindustrie.
Pat Volpe, Chairman des Unternehmens, gab bekannt, dass Cardia Bioplastics einen
erfolgreichen Produktionslauf zur Herstellung der innovativen Kunststofftüte
durchgeführt hat. Die Verpackung läuft unter den Namen CO2S(TM) und steht für
Kohlendioxid und eine auf Stärke basierende, erneuerbare Ressource.
Die Kunststofftüten des Produktionslaufs wurden in der Fertigungsstätte des
Unternehmens in China produziert. Die von Cardia Bioplastics hergestellten Tüten
werden den Erdölanteil im Vergleich zu herkömmlichen Plastiktüten um 50 %
reduzieren.
„Dies ist das erste Mal überhaupt, dass CO?-Emissionen auf diese Weise
umgewandelt werden konnten. Aus Schadstoff wird damit eine nutzvolle Ressource.
Die Entwicklung dieser Technologie hat das Potenzial, die Produktion von
Biokunststoffen weltweit zu revolutionieren und gleichzeitig CO?-Emissionen zu
reduzieren“, kommentierte Pat Volpe.
Die Wirkungsweise der Technologie beinhaltet die Gewinnung und Nutzung von
konservierten, umweltverschmutzenden Schadstoffen (CO?-Emissionen), die somit
nicht an die Atmosphäre abgegeben werden. Diese umweltverschmutzenden CO?-
Emissionen, abgesondert aus Erdgaslagerstätten in China, werden daraufhin in ein
Polypropylen Carbonat Polymer (PPC) umgewandelt und mit Stärke, einer gut
verfügbaren, natürlichen Ressource, vermischt. Dieser Prozess findet unter dem
Einsatz von Cardias unternehmenseigener Technologie statt, deren Mechanismus
sich als Schmelzvermischung beschreiben lässt. Genau dieser Prozess der
Verschmelzung mit Stärke macht die Technologie so einzigartig, führt der
technische Leiter von Cardia, Dr. John Scheirs, aus.
„Unser Prozess stellt die homogene Verbindung der PPC-Substanz mit Stärke
sicher. Die Verbindung von PPC mit vollständig biologisch abbaubaren,
stärkebasierten, blasbaren Folienmaterialien erweitert die Widerstandsfähigkeit
sowie die Reißfestigkeit und verbessert die Verarbeitungsmöglichkeiten der
Stärke-Mischung.
Derartige Filme sind für die Herstellung von Kunststofftüten geeignet und weisen
außerdem hervorragende Verschweißeigenschaften auf“, so Dr. Scheirs.
Cardia ist davon überzeugt, dass diese revolutionäre Entwicklung die
Bereitstellung von umweltfreundlicheren Verpackungsalternativen weltweit
ermöglichen könnte. Das Unternehmen ist derzeit mit mehreren an der Technologie
interessierten Partnern in Gesprächen.
„Dieser neue Prozess verfügt über den zusätzlichen Vorteil, Plastikerzeugnisse
mit einem geringeren Kohlendioxidausstoß (CO?-Emissionen) produzieren zu können,
da das Polypropylen Carbonat Polymer (PPC) unter der Nutzung von Kohlendioxid
hergestellt wird. Folglich zeigen sowohl die Stärke als auch etwa die Hälfte des
PPC-Kohlenstoffs eine neutrale CO?-Bilanz“, fügte Dr. Scheirs hinzu.
Cardia plant nun die Weiterentwicklung der neuen CO2S(TM)-Technologie, indem der
aus CO?-Emissionen hergestellte PPC-Anteil und die erneuerbare
Ressourcenkomponente erhöht werden, sodass bis zu 60 % weniger ölbasierte
Rohstoffe verbraucht werden. Cardia arbeitet darüber hinaus daran, die
Anforderungen internationaler Zertifizierungsstandards hinsichtlich der
Kompostierbarkeit für CO2S(TM) zu erfüllen.
Pat Volpe weiter: „Wir freuen uns darüber, die weitere Entwicklung der
erneuerbaren Energien direkt zu beeinflussen, indem wir eine neue Generation von
Biokunststofffolien für Tragetüten und andere Produkte entwickeln. Bio-
kunststofffolien machen es möglich, einen problematischen Umweltschadstoff in
ein Produkt zu transformieren, das eine umweltfreundliche Alternative darstellt.
Unternehmen auf der ganzen Welt suchen nach umweltfreundlicheren Wegen für ihre
Geschäftsprozesse. Dies ist eine Möglichkeit, wie sie ihren Kohlendioxidausstoß
signifikant reduzieren können.“
Die Produktionsmenge kann bei entsprechender Nachfrage flexibel erhöht werden.
Ziel ist es, CO2S(TM)-Tragetüten zu Preisen unter denen vergleichbarer
kompostierbarer Tragetüten anzubieten.
Pat Volpe schließt mit den Worten: „Wir stehen in den Startlöchern zur
Kommerzialisierung unserer einzigartigen und innovativen Technologie.
Gleichzeitig sind wir an einem internationalen Partner interessiert, der Öl-
oder Gasbohrungen durchführt oder über Raffinerien verfügt, die CO?-Emissionen
erzeugen. Sobald sich unsere gegenwärtig geführten Gespräche konkretisieren,
werden wir den Markt informieren. Die Verhandlungen hierzu befinden sich bereits
in einem fortgeschrittenen Stadium.“
Über Cardia Bioplastics:
Cardia Bioplastics Limited (ASX CODE: CNN) entwickelt, produziert und vermarktet
 biologisch abbaubare Verpackungsmaterialien und Endprodukte aus erneuerbaren
Ressourcen für die Verpackungs- und kunststoffverarbeitende Industrie. Das
Unternehmen verfügt über ein umfangreiches Patent-Portfolio. Das Wachstum von
Cardia Bioplastics wird vom weltweiten Trend hin zu nachhaltigen
Verpackungslösungen positiv beeinflusst. Cardia Bioplastics wurde im Jahr 2002
in Australien gegründet. Der Sitz und das Entwicklungszentrum des Unternehmens
befinden sich in Melbourne, Australien, das Entwicklungszentrum und die
Produktionsstätte in Nanjing, China. Cardia Bioplastics verfügt über
Niederlassungen in Amerika, Deutschland, Großbritannien, Malaysia und China.
Über ein Netzwerk von führenden Distributoren werden Australien, Amerika, Asien
und Europa abgedeckt.
www.cardiabioplastics.com
Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte:
Cardia Bioplastics Limited
Pat Volpe (Chairman)
Tel.: +61 3 9813 2218
MC Services AG
Birte Stein
Tel.: +49 210 228 12
E-Mail:birte.stein@mc-services.eu
[HUG#1464430]
— Ende der Mitteilung —
Cardia Bioplastics Limited
Im Tanzbühl 15 Ottersweier Deutschland
Pressemitteilung (PDF):
http://hugin.info/144797/R/1464430/402882.pdf
This announcement is distributed by Thomson Reuters on behalf of
Thomson Reuters clients. The owner of this announcement warrants that:
(i) the releases contained herein are protected by copyright and
other applicable laws; and
(ii) they are solely responsible for the content, accuracy and
originality of the information contained therein.
Source: Cardia Bioplastics Limited via Thomson Reuters ONE