(DGAP-Media / 06.06.2013 / 11:30)
– Start des kommerziellen Verkehrs auf zwei europäischen Routen
– Serienauslieferung von Waggons im Wochenrhythmus
– Mehrere Umschlagterminals in der Realisierung
Leipzig/München, 6. Juni 2013 – Auf der transport logistic, der
internationalen Fachmesse für Logistik, Mobilität, IT und Supply Chain
Management, gab CargoBeamer den offiziellen Startschuss für seinen
kommerziellen Verkehr im Kombinierten Verkehr Schiene-Straße. Mit der
Aufnahme der ersten beiden Relationen wird wirtschaftliche Elektromobilität
für alle nicht-kranbaren Sattelauflieger erstmals Realität.
Ab Juni 2013 führt CargoBeamer in Kooperation mit der Volkswagen AG
Transporte auf der Route zwischen Wolfsburg und Barcelona durch und baut
hierzu eine Umschlaganlage im Volkswagen-Werk in Wolfsburg.
Die zweite Relation verbindet mit den Häfen Rostock und Wien die
Wirtschaftsräume Skandinavien und Mittel- und Südosteuropa mit einer
Waggongruppe. ERS Railways B.V.und CargoBeamer haben für diese Relation
eine langfristige Zusammenarbeit vereinbart.
Weitere Routen sind in der Vorbereitung: In Kooperation mit der BLS Cargo
AG sollen ab 2014 Shuttlezüge von der Ostseeüber die Gotthard-Route im
Alpentransit verkehren. Vorbereitende Profil-Messfahrten wiesen nach, dass
CargoBeamer das einzige System im Kombinierten Verkehr ist, welches mit
einem vier Meter hohen, nicht-kranbaren Standard-Sattelauflieger die
Bahn-Profilanforderung auf dieser Route bereits erfüllt. Die Aufnahme der
Ost-West-Achse mit Relationen Calais – Berlin – Polen und dem Baltikum ist
ab 2015 eingeplant, im Bau befindet sich bereits ein automatisiertes
Spurwechselterminal in Litauen. Weitere Umschlaganlagen Calais(Frankreich),
Hagen und Legnica (Polen) befinden sich ebenfalls in der
Planung.
Dr. Hans-Jürgen Weidemann, Vorstandsvorsitzender der CargoBeamer AG: –Ich
freue mich sehr, dass unsere Vision der nachhaltigen, effizienten und
CO2-armen Elektromobilität für Lkw ab sofort im täglichen Verkehr Realität
wird. Speditionen und Logistiker können endlich intelligent Straße und
Schiene für ein Mehr an Wirtschaftlichkeit undÖkologie kombinieren. Das
große Interesse der Kunden beweist, dass der CargoBeamer die Bedürfnisse
der Logistikbranche zielgenau adressiert.–
Der CargoBeamer transportiert Sattelauflieger in Waggonaufsätzen. Diese
können ohne Anwesenheit des Zuges bereits vorgeladen werden, der Umschlag
auf die Schiene ist danach konventionell per Kran oder in automatisierten
innovativen Umschlaganlagen parallel und ohne Krantechnik möglich. Lkws und
Züge müssen nicht aufeinander warten. In den automatisierten Terminals
nimmt der gesamte Umschlagprozess einschließlich derüblichen
Abfertigungsprüfungen weniger als eine Stunde in Anspruch, der eigentliche
Umschlagvorgang sogar nur 15 Minuten.
CargoBeamer bietet Speditionen und Logistikern somit handfeste Vorteile in
den Bereichen Kapazitätsauslastung, Kosten und Arbeitsbedingungen. Das
zulässige Gesamtgewicht für mit dem CargoBeamer transportierte Trailer
liegt bei 37 Tonnen, wohingegen der Straßentransport nur bis zu 33 Tonnen
(Gesamtgewicht inkl. Zugmaschine 40 Tonnen) ermöglicht. Zudem wird die
Transportkapazität pro Fahrer erhöht, da die Lkw-Fahrer nur noch einen
kleinen Teil der Strecke, die Vor- und Nachläufe,übernehmen. Für den Vor-
und Nachlauf des Transportes im Kombinierten Verkehr gilt kein Fahrverbot
an Feiertagen, Sonntagen und in den Sommerferien.
Auchökologisch ist der CargoBeamer vorteilhaft: CO2-Emissionen werden
durch den CargoBeamer um bis zu 60 Prozent reduziert. Insgesamt senkt jeder
CargoBeamer-Zug die CO2-Emissionen um 3.500 Tonnen pro Jahr. Der
Energieverbrauch pro Transport wird sogar um bis zu 74 Prozent vermindert.
Der spürbare weitere Nutzen für die Gesellschaft durch die Vermeidung von
Staus, Unfällen und die Reduktion der hohen Kosten für die Wartung der
Fernstraßen beträgtüber 3 Millionen Euro pro Zug und Jahr.
Thomas Duvenbeck, Geschäftsführender Gesellschafter der Spedition
Duvenbeck, unterstreicht die Vorteile des Systems für Logistiker: –Mit dem
CargoBeamer verringern wir unsere Abhängigkeit von Maut- und
Dieselpreisentwicklungen. Außerdem schont CargoBeamer die Sattelauflieger,
was entsprechende Reparatur- und Wartungskosten sowie den Reifenverschleißverringert. Darüber hinaus entfällt die Steuerlast, da Sattelauflieger und
die Lkw-Zugmaschine im Kombinierten Verkehr von der Kfz-Steuer befreit
sind. Summa summarum markiert der CargoBeamer einen Durchbruch für mehr
Wirtschaftlichkeit und Umweltfreundlichkeit im Güterverkehr.–Über CargoBeamer
CargoBeamer ist ein logistisches Dienstleistungsunternehmen mit einem
einzigartigen System für den Kombinierten Güterverkehr. Das Unternehmen
bietet durch eigens entwickelte Waggons und ein automatisiertes, paralleles
Umschlagssystem eine einfache Schienen-Transportlösung für alle
Sattelauflieger, Megatrailer, Kühl-, Silo- und Tankauflieger ohne spezielle
technische Ausrüstung für Kranterminals. Die Waggons sind außerdem mit
Container-Kranterminals kompatibel, so dass das bestehende, gut ausgebaute
Netz der Kombi-Terminals sofort für alle Arten von Sattelaufliegern nutzbar
wird. Sitz des Unternehmens ist Leipzig.
Bildmaterial finden Sie unter:
http://www.cargobeamer.com/public/759409_Download/
Medienkontakt CargoBeamer
Norbert Selle
Tel.: +49 175 180 5982
Email: norbert.selle@cnc-communications.com
Web: www.cargobeamer.com
Ende der Pressemitteilung
———————————————————————
Emittent/Herausgeber: CargoBeamer AG
Schlagwort(e): Verkehr
06.06.2013 Veröffentlichung einer Pressemitteilung,übermittelt durch
die DGAP – ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.
Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de
———————————————————————
215205 06.06.2013