Carl Zeiss Meditec AG / Carl Zeiss Meditec verzeichnet solide Entwicklung in den ersten sechs Monaten und bestätigt Ausblick für das Geschäftsjahr 2009/2010 verarbeitet und übermittelt durch Hugin. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
Umsatz dank stärkerem zweiten Quartal währungsbereinigt fast auf Vorjahresniveau
– Auftragseingänge um rund 5% zugelegt – EBIT-Marge leicht gesteigert
JENA – 12. Mai 2010.
Nach einem verhaltenen Start in den ersten drei Monaten verzeichnet der
Medizintechnikanbieter ein durchaus erfreuliches zweites Quartal und kann sich
so in anhaltend volatilen Märkten gut behaupten. Die Carl Zeiss Meditec
profitiert dabei von ihrer konsequenten Ausrichtung auf Innovation,
Kundenorientierung und neue Märkte im Zuge des Unternehmensprogramms RACE 2010.
In den ersten sechs Monaten 2009/2010 erwirtschaftete die Carl Zeiss Meditec
einen Umsatz in Höhe von ? 321,1 (Vj. ? 336,7, entspricht zu aktuellen
Wechselkursen ? 325,6) Mio. Die Auftragseingänge legten währungsbereinigt um
rund 5% zu. Die Bruttomarge kletterte von 50,6% auf 51,7%. Ebenso stieg das
Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) im Vergleich zum Vorjahreszeitraum von ?
38,9 Mio. auf ? 39,3 Mio. Damit konnte die EBIT-Marge im Vergleich zum Halbjahr
2008/2009 um 0,7%-Punkte auf 12,2% gesteigert werden. Der operative Cashflow
blieb beinahe unverändert bei ? 27,3 (Vj. ? 27,7) Mio.
„Wir sind verhalten in das neue Geschäftsjahr gestartet, haben aber im zweiten
Quartal des Geschäftsjahres gut aufgeholt. In Anbetracht des anhaltend
uneinheitlichen und volatilen Marktumfeldes sind wir mit dem Halbjahresergebnis
durchaus zufrieden. Es ist vorsichtiger Optimismus angebracht und es kommt nun
darauf an, die sich langsam entwickelnden Marktchancen zu ergreifen“, so Dr.
Ludwin Monz, Vorstandsvorsitzender der Carl Zeiss Meditec AG.
Regional betrachtet stieg der Umsatz in der Region „Asien/Pazifischer Raum“
unter anderem auch dank der Robustheit des japanischen Marktes um 7,0%. Trotz
Umsatzsteigerungen in Deutschland und Spanien verzeichnete die Region „Europa,
Mittlerer Osten und Afrika“ einen Umsatzrückgang von 9,3%, blieb aber weiterhin
umsatzstärkste Region. In der Region „Americas“ sank der Anteil am Konzernumsatz
im ersten Halbjahr des Geschäftsjahres  2009/2010 von 34,5% im Vorjahr auf
33,2%. „Wir erkennen inzwischen Anzeichen einer Markterholung in den USA. Auch
wenn die Unsicherheit in Europa im Moment am größten ist, erwarten wir für diese
Region im Fortgang des Geschäftsjahres, dass sich der Rückstand zum Vorjahr
verringert“, so Dr. Ludwin Monz.
Auf Ebene der strategischen Geschäftseinheiten konnte die „Chirurgische
Ophthalmologie“ ihren Umsatz in den ersten sechs Monaten weiter steigern. Der
Umsatzanteil dieser Einheit betrug 12,8% (Vj. 12,1%). Den größten Umsatzanteil
mit 46,6% (Vj. 47,8%) trugen erneut die „Ophthalmologischen Systeme“ bei. Die
„Mikrochirurgie“ verzeichnet weiterhin stabil einen Anteil von 40,6% (Vj.
40,1%) am Konzernumsatz. Die Ergebnisse der beiden strategischen
Geschäftseinheiten „Mikrochirurgie“ und „Ophthalmologische Systeme“ wurden im
ersten Halbjahr 2009/2010 von Wechselkursentwicklungen negativ beeinflusst.
„Die Basis für profitables Wachstum haben wir bereits 2008 mit unserem
Unternehmensprogramm RACE 2010 gelegt. In der Fortsetzung des Programms werden
wir nun den Fokus vor allem auf kundenorientierte Innovationen, exzellenten
Service und die Expansion in neue Märkte legen. Wir sehen uns damit für die
Zukunft bestens gerüstet. Für das Geschäftsjahr 2009/2010 bestätigen wir unsere
Erwartung, dass unser Umsatz mindestens dem Wachstum der Märkte folgen wird.
Dabei gehen wir unverändert davon aus, dass die von uns adressierten Märkte je
nach Segment und Region zwischen 0%-5% wachsen“, erläutert Dr. Ludwin Monz.
Umsatz nach strategischen Geschäftseinheiten
+————————-+—————-+—————-+——————+
|Angaben in |6 Monate |6 Monate |Veränderung zum |
|EUR in Tsd. |2008/2009 |2009/2010 |Vorjahr |
+————————-+—————-+—————-+——————+
|Ophthalmologische Systeme|160.889 |149.564 |-7,0% |
| |Â |Â |Â |
+————————-+—————-+—————-+——————+
|Chirurgische |40.704 |41.058 |0,9% |
|Ophthalmologie |Â |Â |Â |
+————————-+—————-+—————-+——————+
|Mikrochirurgie |135.156 |130.522 |-3,4% |
+————————-+—————-+—————-+——————+
Umsatz nach Regionen
+———————-+———+——————+———————–+
|Angaben in |6 Monate |6 Monate 2009/2010|Veränderung zum Vorjahr|
|EUR in Tsd. |2008/2009| | |
+———————-+———+——————+———————–+
|EMEA |131.480 |119.250 |-9,3% |
+———————-+———+——————+———————–+
|Americas |116.190 |106.546 |-8,3% |
+———————-+———+——————+———————–+
|Asien/Pazifischer Raum|89.079 |95.348 |+7,0% |
+———————-+———+——————+———————–+
[HUG#1415052]
— Ende der Mitteilung —
Carl Zeiss Meditec AG
Göschwitzer Straße 51-52 Jena Deutschland
WKN: 531370;ISIN: DE0005313704;Index:TecDAX,Prime All Share,TECH All Share;
Notiert: Freiverkehr in Börse Stuttgart,
Freiverkehr in Hanseatische Wertpapierbörse zu Hamburg,
Freiverkehr in Börse Berlin,
Freiverkehr in Börse Düsseldorf,
Freiverkehr in Bayerische Börse München,
Freiverkehr in Niedersächsische Börse zu Hannover,
Prime Standard in Frankfurter Wertpapierbörse,
Regulierter Markt in Frankfurter Wertpapierbörse;