Carl Zeiss Meditec AG /
Carl Zeiss präsentiert Fluoreszenztechnologie für intraoperative Analyse des
Blutflusses während der Transplantation von Haut und Muskelgewebe
. Verarbeitet und übermittelt durch Thomson Reuters ONE.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
Fluoreszenzmodule INFRARED 800 und FLOW 800 im Fokus auf der EURAPS 2012
JENA, 25. Mai 2012
Mit den Fluoreszenzmodulen INFRARED 800 und FLOW(®) 800 des
Medizintechnikanbieter Carl Zeiss Meditec können Neurochirurgen die
Geschwindigkeit und die Richtung des Blutflusses bei Operationen präzise und
schnell interpretieren. Diese Technologie ist auch für die Plastische und
Rekonstruktive Chirurgie verfügbar. Sie ermöglicht Chirurgen die Perfusion
(Durchblutung) während der Transplantation von Haut und Muskelgewebe zu
bewerten. Gefäßverschlüsse werden innerhalb von Sekunden sichtbar und können
sofort intra-operativ behandelt werden.
Auf dem Treffen der European Association of Plastic Surgeons (EURAPS) in München
vom 24. bis 28. Mai 2012, wird diese innovative Fluoreszenztechnologie am
Operationsmikroskop OPMI PENTERO(®) 900 präsentiert.
Erste Studienergebnisse bestätigen Nutzen für Plastische- und Rekonstruktive
Chirurgie
Die Vorteile der intraoperativen Fluoreszenztechnologie für die plastische
Chirurgie, besonders für Lappenplastiken, wurden bereits in ersten Studien
bestätigt.
„Die Integration der Fluoreszenztechnologie in das Operationsmikroskop bietet
dem Chirurgen während der Operation bei klinisch nicht eindeutigen Situationen
mehr Sicherheit. Störungen des Blutflusses können schnell erkannt und nötige
chirurgische Interventionen sofort eingeleitet werden. Die Methode kann die
komplikationslose Einheilung von Haut- und Gewebetransplantaten vorhersagen und
Hinweise auf beginnende Thrombosen geben“, sagt Univ.-Prof. Dr. med. Riccardo
Giunta von der Ludwig-Maximilians-Universität München. Die ersten INFRARED 800
und FLOW 800 Ergebnisse seiner Arbeitsgruppe sind in der Publikation
„Intraoperative Indocyaningrün-Fluoreszenzdiagnostik mittels Operationsmikroskop
in der plastischen Chirurgie“ (Holzbach T et al. 2012: Handchir Microchir Plast
Chir 44, 84-88) zusammengefasst.
„Wir freuen uns, dass wir die Anwendungsbereiche unserer Fluoreszenzmethoden
erweitern und auch Ärzte in der Plastischen und Rekonstruktiven Chirurgie dabei
unterstützen können, ihre Patienten noch besser zu behandeln“, sagt Dr. Ludwin
Monz, Vorstandsvorsitzender der Carl Zeiss Meditec AG. „Die Studienergebnisse
sind sehr vielversprechend und zeigen den klinischen Vorteil und das
Innovationspotential der Methoden für unterschiedliche Anwendungen auf.“
Fluoreszenztechnologie vollständig in Operationsmikroskope von Carl Zeiss
integriert
Die Fluoreszenzmodule INFRARED 800 und FLOW 800 sind vollständig in die
Mikroskop-Plattform OPMI PENTERO integriert, um optimale klinische
Arbeitsabläufe und Ergebnisse zu ermöglichen. Mit INFRARED 800 werden alle
relevanten Informationen bereits während der Operation schnell und übersichtlich
auf einem Touchscreen angezeigt. Die Durchblutungssituation kann sofort erfasst
werden, indem der Blutfluss einfach und auf Abruf sichtbar gemacht wird.
Mit FLOW 800 werden die Daten übersichtlich aufbereitet und auf einen Blick
präsentiert. Ausgewählte Bereiche können anhand von Kurvendiagrammen noch
genauer analysiert und Veränderungen des Blutflusses durch vergleichende
Darstellungen erkannt werden.
Weitere Informationen zu intraoperativer Fluoreszenztechnologie von Carl Zeiss
finden Sie unter www.meditec.zeiss.com/iof
Ansprechpartner für die Presse
Jann Gerrit Ohlendorf, Director Corporate Communications, Carl Zeiss Meditec AG
Tel. 03641 220-331, E-Mail: press@meditec.zeiss.com
Ansprechpartner für Analysten/Investoren
Henriette Meyer, Director Investor Relations, Carl Zeiss Meditec AG
Tel. 03641 220-106, E-Mail: investors@meditec.zeiss.com
www.meditec.zeiss.de/presse
This announcement is distributed by Thomson Reuters on behalf of
Thomson Reuters clients. The owner of this announcement warrants that:
(i) the releases contained herein are protected by copyright and
other applicable laws; and
(ii) they are solely responsible for the content, accuracy and
originality of the information contained therein.
Source: Carl Zeiss Meditec AG via Thomson Reuters ONE
[HUG#1615049]
Weitere Informationen unter:
http://www.meditec.zeiss.de