CARPEDIEM GmbH führt Sammelklage gegen Versicherungswirtschaft

CARPEDIEM GmbH  führt Sammelklage gegen Versicherungswirtschaft

Seit nunmehr einem Jahr sammelt die CARPEDIEM GmbH aus Seligenstadt Policen von Versicherungskunden, um diese im Zuge eines geplanten Gerichtsverfahrens gegen die Versicherer zu verwenden. Eine Grundlage für die Sammelklage der CARPEDIEM GmbH bieten vor allem diverse Urteile des Europäischen Gerichtshofs (EuGH), die eine solche Klage erfolgversprechend erscheinen lassen. Die Urteile des Europäischen Gerichtshofs, die der CARPEDIEM GmbH vorliegen, bestätigen, dass die Versicherungspolicen vieler Kunden in Deutschland nicht rechtmäßig zustande gekommen sind und die Policeninhaber dementsprechend Anspruch auf Rückzahlung ihrer Prämien haben. Das gilt für aktuell noch bestehende, aber auch für bereits gekündigte Versicherungspolicen, wie Daniel Shahin von der CARPEDIEM GmbH hervorhebt. Die CARPEDIEM GmbH hat bisher bereits die Policen von rund 10.000 Versicherungskunden eingesammelt. Diese Klagen plant die CARPEDIEM GmbH im Herbst 2010 zu Sammelklagen gegen die jeweiligen Versicherungsanbieter zusammenzufassen.

Die CARPEDIEM GmbH kooperiert in diesem Fall mit dem Münchner Rechtsanwalt Christian Steinpichler, der sich in den vergangenen Jahren vorrangig auf dieses Gebiet spezialisiert hat. Laut Daniel Shahin, seit 1991 alleiniger geschäftsführender Gesellschafter der CARPEDIEM GmbH, steht damit ein entscheidender Schlag gegen die Versicherungswirtschaft bevor. Was bisher juristisch gegen die Lebensversicherer erreicht werden konnte, ist Daniel Shahin zufolge nur das Vorspiel gewesen. Einige Versicherungsgesellschaften seien bereits bei bloßer Klageandrohung den Forderungen der CARPEDIEM GmbH nachgekommen, erinnert Daniel Shahin.

Doch der große Schlag kommt erst noch, kündigte Daniel Shahin an. Der Grund: Die Prozesskostenfinanzierung der Versicherungskunden ist im Vergleich zu einigen anderen Marktteilnehmern und vielleicht auch entgegen der Hoffnung der Versicherer durch die CARPEDIEM GmbH bei den bevorstehenden Sammelklagen gesichert. Bei 10.000 Verträgen von Versicherungskunden und einem durchschnittlichen Streitwert je Anleger von 3.000 Euro geht es immerhin um Forderungen in Höhe von 30 Millionen Euro. Bedenkt man jetzt, dass die CARPEDIEM GmbH aktuell im Monat August mehrere Tausend Verträge zur Nachforderung eingesammelt hat, wird klar, um welches Volumen es hier insgesamt geht. Die CARPEDIEM GmbH selbst ist mit 40 Prozent am erstrittenen Mehrerlös beteiligt – dafür tragen die Versicherungskunden keine Verlaufskosten und kein Prozessrisiko.

Die CARPEDIEM GmbH wird über aktuelle Neuigkeiten zur bevorstehenden Sammelklage an dieser Stelle regelmäßig berichten.