Hamburg, 04.05.2010 – Efficient Frontier, ein führender Anbieter für Performance-Marketing Technologien und Services, und eDarling, eine führende europäische Online-Partnervermittlung, veröffentlichen heute eine gemeinsame Case Study zur Performanceentwicklung der Markeneinführungskampagne von eDarling. Für den Markenaufbau und die Kanalisierung des Userinteresses auf die Partnervermittlungsplattform www.eDarling.de suchte das Marketingteam von eDarling eine technische Lösung, mit der durch TV-Spots generierte Anreize optimal durch eine Präsenz in Suchmaschinen aufgefangen werden konnte. Als strategische Leitlinie wurde auf die Synthese von Branding- und Performance-Kampagne gesetzt.<br />
<br />
„Im Mai 2009 haben wir unser Angebot für Online-Partnervermittlung in Deutschland, Österreich, der Schweiz und in Frankreich mit einer umfangreichen TV-Präsenz gestartet. Neben der Etablierung der Marke eDarling war es unser wichtigstes Ziel, von Beginn an User für unser Online-Angebot zu gewinnen“ so Kai Rieke, Geschäftsführer eDarling. „Mit der SEM-Lösung von Efficient Frontier haben wir unsere Zielstellungen bei weitem übertroffen, so Kai Rieke weiter. Die Case Study zeigt, wie der Einsatz von Suchmaschinenmarketing innerhalb einer Multichannel-Kampagne zur Einführung der Marke eDarling Leads und Sales mehr als verzehnfacht. Schwerpunktmäßig analysiert die Studie die Entwicklung der Nutzerzahlen und Akquirierungskosten pro Lead und Sale in Zusammenhang mit dem eingesetzten Gesamtbudget.<br />
<br />
Die vorliegende Case Study bestätigt die Ergebnisse der aktuellen Studie „TV-Werbung: Niemals ohne Suche“ des Bundesverbandes Digitale Wirtschaft (BVDW e.V.). Laut BVDW Studie wird durch den synchronisierten Einsatz von TV-Werbung und Suchmaschinenmarketing sowohl die Markenbekanntheit, das Image, die Relevanz, die Kontaktdauer, die Klickrate und die Bereitschaft zur Weiterempfehlung deutlich erhöht.<br />
<br />
Hinweis für Redaktionen: Für den Bezug der Case Study schicken Sie bitte eine Mail an ulli@administrazia.de.