CaSi-Systems ?Schadstoffprüfung für Qualität und Unbedenklichkeit-

Höxter, 25.01.2012 Die umfangreich in Auftrag gegebenen Schadstoffprüfungen gehen über gesetzliche Vorgaben hinaus, sie sind ein Zeichen für mehr Qualität und gesundheitliche Unbedenklichkeit der CaSi-Systems Produkte. Im Detail werden die Wohnklimaplatten auf mutagene und reproduktionstoxisch flüchtige organische Verbindungen (KMR-VOC sowie potentiell schädliches Formaldehyd und Asbest) geprüft. Ziel der CaSi-Systems ist es, die Wohnklimaplatten als schadstofffrei zu deklarieren.

Der Vorteil der CaSi-Systems Wohnklimaplatten bei der Beseitigung von Schimmel im Haus ist die Kombination von der feuchtigkeitsregulierenden Eigenschaft der Wohnklimaplatte in Verbindung mit der Wärmedämmung als Nebeneffekt. Die Wohnklimaplatte bindet überschüssige Luftfeuchtigkeit in mikrofeinen Poren und gibt sie wieder unmerklich an die Raumluft ab. Dadurch entsteht ein gesundes Raumklima. Die Wohnklimaplatten sind ein umweltfreundliches Naturprodukt aus mineralischen Rohstoffen. Sie sind nicht brennbar und erfüllen die Anforderungen an den Brandschutz.

Die CaSi-Systems Aktiengesellschaft mit Sitz im westfälischen Höxter ist Hersteller für Calciumsilikat-Produkte und Systemanbieter für die professionelle Schimmelsanierung. Individualität und Flexibilität auf der Basis ausgereifter Technik und praxiserprobter Anwendungen ist unsere Kernkompetenz. Über Auslieferungslager in Duisburg und Hamburg wird eine deutschlandweite zügige Lieferung des Schimmelpilzsanierungs-Systems garantiert. Mit dem gut ausgebauten Service- und Vertriebsnetz in Deutschland können wir kurzfristig eine fachkundige Beratung von TÜV-geprüften Sachverständigen vor Ort bieten.

Weitere Informationen über die CaSi-Systems Aktiengesellschaft finden Sie im Internet unter:

www.casi-systems.de

Pressekontakt:
Wolfram Höing
CaSi-Systems Aktiengesellschaft
Auf der Breun 16
D-37671 Höxter
Tel: 05271-40927500
Email: wolfram.hoeing@casi-systems.de